Babybett für Zwillinge

Zwillingseltern lassen in der Anfangszeit ihre Zwillinge gerne zusammen in einem Bett schlafen. Sie kennen das Zusammensein noch aus der Zeit, in der sie in Mamas Bauch waren und somit spricht nichts gegen ein gemeinsames Babybett für Zwillinge. Es kommt aber auch vor, dass Zwillinge nicht gemeinsam in einem Bett oder sogar in einem Zimmer schlafen können. Meistens dann, wenn sie keinen gemeinsamen Schlafrhythmus haben und sich so gegenseitig stören. Auch Frühgeborene liegen im Krankenhaus bereits getrennt und werden sich schon früh an ein Bettchen für sich alleine gewöhnen.

Beliebte Babybetten für Zwillinge

Bestseller Nr. 1
Micoland Zwillingsbett Kinderbett für Zwillinge 2in1 massiv weiß mit 2 Matratzen 120x120cm und Trenngitter
  • Maße 120x120 cm, Höhe 90cm massiv sehr stabil, da alle Teile fest verschraubt werden
  • aus Kiefer hergestellt und mit speichelfestem, weißen schadstofffreiem Lack lackiert incl. 2 fest verschraubten Lattenrosten
  • Lattenroste 3-fach in der Höhe verstellbar auf 20, 33 und 46cm Höhe
  • incl. 2 Schaumstoffmatratzen mittleren Härtegrades in den Maßen 120x60x6cm
  • incl. herausnehmbaren Trenngitter (Höhe 40cm) zum Schlafen durch das Trenngitter hat jedes Kind seinen eigenen Schlafbereich
Bestseller Nr. 2
Micoland Zwillingsbett Zwillingskinderbett Kinderbett für Zwillinge massiv Weiss mit 2 Matratzen 120x120cm
  • Zwillingskinderbett Maße 120x120 cm massiv sehr stabil, da alle Teile fest verschraubt werden
  • Aus Kiefer hergestellt und mit speichelfestem, weissem schadstofffreiem Lack lackiert
  • incl. 2 fest verschraubbaren Lattenrosten Lattenroste 3-fach in der Höhe verstellbar auf 20cm, 33cm und 46cm
  • incl. 2 Schaumstoffmatratzen mittleren Härtegrades in den Maßen 120x60x6cm Baumwollbezug der Matratzen mit Reißverschluss, somit abziehbar und bis 40° waschbar
  • sehr stabil, da komplett aus massivem Holz hergestellt, Gesamthöhe 88cm

Babybett oder Zwillingsbett?

Für Zwillinge gibt es grundsätzlich gleiche Babybetten wie für Einzelkinder. Sie sind vom Aufbau und von den Funktionen her gleich und müssen auch die gleiche Sicherheit bieten. Den Unterschied macht die Größe aus – im Babybett für Zwillinge finden beide Platz und können so auch nach der Geburt noch zusammen sein. Natürlich spielt auch der Preis eine große Rolle. Während du für ein Einzelkind Standardgrößen erwerben können, brauchen Zwillinge Vieles in zweifacher oder in größerer Ausführung. Überlege vor der Anschaffung also gut, was du wirklich benötigst. Babybetten können in der Regel bis zum fünften Lebensjahr genutzt werden. In dieser Zeit machen Kinder viele Wachstumsschübe durch. Hier ist es ratsam, ein Babybett anzuschaffen, in welchem Ihre Kinder auch im Kleinkindalter noch Platz finden.

Welche Babybetten für Zwillinge gibt es?

Beistellbett, auch Stillbett genannt

Beistell bzw. Stillbetten sind für stillende Mütter ein großer Vorteil. Um nachts stillen zu können, muss die Mutter das Bett nicht verlassen. Die Kinder haben trotzdem ihren eigenen Schlafplatz und sind trotzdem in unmittelbarer Nähe. Beistellbetten wurden bis vor Kurzem nur mit Platz für ein Kind angeboten. Mittlerweile gibt es aber auch die XXL-Variante, in der Zwillinge Platz finden. Diese hat eine Liegefläche von ca. 55×90 cm.

Der Hersteller Babybay bietet für seine Beistellbetten Verlängerungen für Zwillinge an. Die Verlängerung wird einfach an die offene Seite, die zum Elternbett zeigt, angebracht und erweitert somit die Liegefläche. So können beide Babys darin schlafen und das Beistellbett nimmt im Schlafzimmer weniger Platz weg als das XXL-Modell.

Die Vor- und Nachteile eines Beistellbettes für Zwillinge

Vorteile

  • praktisch für stillende Mütter
  • Kinder sind in unmittelbarer Nähe und trotzdem im eigenen Bett
  • bestimmte Modelle sind erweiterbar und somit platzsparend
  • größere Liegefläche

Nachteile

  • XXL-Modelle brauchen Platz
  • teuer in der Anschaffung
  • kurze Nutzungsdauer

Platzsparender und kostengünstiger ist die Möglichkeit, ein normales Gitterbett mit einer abmontierten Seite an das Elternbett zu stellen. Das solltest du nur dann machen, wenn die Matratze sich auf die Höhe des Elternbettes einstellen lässt und keine Rausfallgefahr für Ihre Kinder besteht.

 

Stubenwagen

Der Stubenwagen ist tagsüber eine tolle Möglichkeit – auch optisch – den Zwillingen Nähe zu bieten und sie so immer bei sich zu haben. Die meisten Modelle bieten Platz für zwei, alternativ werden auch Stubenwagen für Zwillinge angeboten, die eine noch größere Liegefläche haben. Hier solltest du beachten, dass dies eine zusätzliche und somit teure Anschaffung ist, die nur kurze Zeit genutzt werden kann. Zudem solltest du in deinem Zuhause den nötigen Platz dafür haben.

Die Vor- und Nachteile eines Stubenwagens für Zwillinge

Vorteile

  • kuschelige Zweisamkeit tagsüber dank geschlossenem Schlafkasten
  • mobil
  • optisches Highlight

Nachteile

  • zusätzliche und teure Anschaffung
  • braucht viel Platz
  • kurze Nutzungsdauer

 

Gitterbett

Hier solltest du dir Gedanken machen, ob du ein gemeinsames Babybett oder zwei einzelne Gitterbetten für deine Zwillinge willst. Einzelne Gitterbetten bieten sich an, wenn die Zwillinge unterschiedliche Schlafzeiten haben, sich gegenseitig stören und vielleicht auch nicht zusammen in einem Zimmer schlafen können. In diesem Fall steht ein Gitterbett im Kinderzimmer, das andere im Elternschlafzimmer.

Trifft das alles nicht auf Ihre Kinder zu, steht der Anschaffung eines Zwillingsbetts nichts im Wege. Zwillingsbetten unterscheiden sich natürlich in der Liegefläche vom Einzelbett, diese ist in den meisten Fällen 140×140 cm.

Diese Zwillingsbetten gibt es mit einer großen oder auch mit zwei Matratzen. In vielen Fällen können zwei Matratzen mit einer Wand getrennt werden, sodass deine Kinder zwar im gleichen Bett und Raum schlafen können, sich aber trotzdem nicht gegenseitig stören.

Da diese Zwillingsbetten in der Anschaffung oft teuer sind, lohnt es sich, sie gleich als Mitwachsbetten zu kaufen. So kannst du später die Gitter an den Seiten abmontieren und die Kopf- und Fußseiten kürzen und schon haben Ihre Zwillinge ein kleines Kinderbett.

Die Vor- und Nachteile eines Gitterbettes für Zwillinge

Vorteile

  • kann als Einzelbett oder als Zwillingsbett gekauft werden
    höhenverstellbar
  • Zwillinge können mit zusätzlicher Wand getrennt werden
  • lange Nutzungsdauer, da oft zum Kinderbett umbaubar
  • langfristig gesehen eine kostengünstige Anschaffung

Nachteile

  • Zwillingsbett nur sinnvoll, wenn beide Kinder in einem Raum schlafen können
  • Kinder können sich gegenseitig stören
  • teuer in der Anschaffung

 

Was sind die wichtigsten Merkmale von Babybetten für Zwillinge?

Material

Beistell- und Gitterbetten sind in der Regel aus Holz gefertigt. Holz ist ein robustes Material und atmungsaktiv, zudem hat Holz eine lange Lebensdauer.
Stubenwagen haben Gestelle aus Holz, die Schlafkörbe sind aus Weidengeflecht oder, je nach Hersteller, aus einem Schlafkasten mit Gitterstäben.

Ausstattung

In der Regel sind Zwillingsbetten genauso ausgestattet wie Einzelbetten. Auch hier werden oft Betthimmel. Nestchen und die passende Bettwäsche angeboten.
Achte bei der Matratze auf eine gute Qualität und darauf, welche Matratzenhöhe in Ihrem Bettchen erlaubt ist. Auch am Lattenrost solltest du nicht sparen. Sind Matratze und Lattenrost schon beim Bett dabei, sagt meistens der Preis schon viel über die Qualität aus.

 

Worauf muss beim Kauf eines Babybettes für Zwillinge achten?

Achte auf die Verarbeitung des Bettes. Sind scharfe Kanten und Ecken vorhanden? Wurden Schrauben außerhalb der Reichweite der Kinder montiert? Sind Materialien verwendet worden, die schadstofffrei und gesundheitsverträglich sind?

Die Betten müssen so konstruiert sein, dass die Kinder nicht aus den Betten klettern oder sich an herausragenden Teilen verletzen können.

Die Bauteile dürfen nie mehr als 7,5 cm voneinander entfernt sein, sonst können Kinder stecken bleiben. Achte gerade bei den Gitterstäben darauf.