Ab 2 Jahren: Kinderroller als Bewegungsgerät mit Trainingseffekt
Rollende Spielgeräte üben eine nachhaltige Faszination auf Kleinkinder ab einem Alter von 2 Jahren und heranwachsende Kinder aus. Vielfältige Bewegungserfahrungen unterstützen zielführend die individuelle motorische Entwicklung des Kindes. Aufgrund der frühen Ausbildung motorischer Fähigkeiten reduziert sich nachweisbar das Unfallrisiko für Kinder. Ein hochwertig konzipierter Kinderroller fungiert daher als ideales Instrument, um den natürlichen, kindlichen Bewegungsdrang zu kanalisieren. Gleichzeitig wird im Zuge der Nutzung effizient der Gleichgewichtssinn gefördert. Da das Kind während des Fahrens auf einem Bein steht, erfordert das Bewegungsmuster bessere koordinative Fähigkeiten als das Laufrad fahren. Damit der Roller weder ein Unfallrisiko noch eine Gefahrenquelle darstellt, muss die bewusste Produktauswahl im Vordergrund der Kaufentscheidung stehen. Das Modell muss zwingend an den jeweiligen Entwicklungsstand des Nachwuchses angepasst werden. Demnach sollte ein Kinderroller genutzt werden, sofern das Kind einem Dreirad oder einem Bobbycar entwachsen ist. Für eine optimierte Sicherheit sollte unbedingt ein Kinderhelm während des Fahrens getragen werden.
Unsere Kinderroller Empfehlungen
- Besonders hochwertiger Scooter Roller aus Aluminium
- Hohes Fahrvergnügen dank tief liegendem Trittbrett & schlanken, schnellen 205er BigWheel Rollen
- Leicht faltbarer, höhenjustierbarer Lenker von 79 bis 104 cm sowie justierbarer Umhängegurt
- Extra sicher dank starker Hinterrad-Reibungsbremse und Reflektoren an Deck und Lenker
- Max. Benutzergewicht 100 kg, Maße: Länge ca. 88 cm
- [INDIVIDUELL EINSTELLBAR] City-Scooter mit breiten Griffen - 3 verschiedene Griffhöhen - zusammenklappbar - Belastbarkeit bis 100 kg somit ideal für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angepasst werden. Durch Höhenverstellung kann dieser Roller mit Ihren Kindern zusammenwachsen. Sie müssen nicht jedes Jahr einen neuen Tretroller kaufen!
- [ÜBERZEUGENDE SICHERHEIT] Unser Kickroller verfügt über ein langlebiges und robustes Deck - gepolsterte Gummigriffe bieten zusätzlichen Komfort und einen stabilen Halt - Die rutschfeste Trittfläche für stabilen Halt und sichere Fahrt - Trittbremse sowie Handbremse für kurze Bremswege
- [STABIL, LEICHT UND WENDIG] Unser Tretroller ist mit extra großen LED-Reifen ausgestattet - perfekter Halt und angenehme Fahrt sowie reibungsloses und komfortables Fahren auf harten, unebenen Oberflächen - das strukturierte Anti-Rutsch-Deck für maximalen halt - leichte und angenehme Lenkung für eine enorme Wendigkeit
- [FALTBAR & LEICHT ZU TRAGEN] Einfaches Faltsystem für sekunden schnelles auf- und zufalten - Der City-Roller ist kompakt, platzsparend und leicht - vereinfachter Transport durch den mitgelieferten Tragegurt – klappbarer Seitenständer für das bequeme abstellen jederorts
- [DETAILS AUF EINEN BLICK] LED-Reifen | Hand- & Trittbremse | Flaschenhalter | Klingel | Anti-Rutsch-Deck | Seitenständer | Tragegurt | Street-Style-Design | Tragfähigkeit: 100 kg | Maße: 88x39x96 cm | Material: Aluminium,Kunststoff
- ★★Höhenverstellbarer Lenker: Die Lenkerhöhe ist von 64 cm bis 88 (25.2 bis 34.6 Zoll) verstellbar, was sich gut an die Körpergröße des Kindes anpassen lässt. Der Roller ist leicht zu zerlegen und kann problemlos in ein Auto usw. Bei Nichtgebrauch nimmt es sehr wenig Platz ein.
- ★★PU-Lampenrad-Design: 4 blinkende, leise Anti-Vibrationsräder aus PU sind mit einer dreieckigen festen Struktur ausgestattet, das Hinterrad ist eine doppellagige Struktur und die Räder verwenden ABEC-7-Hochleistungslager. Die leistungsstarken beleuchteten Räder lassen Kinder beim Fahren ruhiger, schneller und voller Spaß gleiten.
- ★★Hochwertige Materialien: Das große Trittbrett ist mit hochwertigem Kunststoff und Glasfaser verstärkt und der Lenker besteht aus superstarkem Stahl. Es hält einem Gewicht von bis zu 50 kg stand und ist für Kinder von 3 bis 12 Jahren geeignet.
- ★★Neigungslenkung: Dieser Kinderroller verfügt über einen intuitiven Neigungslenkmechanismus. Kinder können die Drehung und das Gleichgewicht entsprechend ihrer körperlichen Neigung leicht steuern. Dieses Design wird Ihrem Kind helfen, Gleichgewichtsfähigkeiten, Koordinationsfähigkeiten und motorische Fähigkeiten zu entwickeln.
- ★★Abnehmbares Design: Leichtes Design und abnehmbarer Lenker erleichtern den Transport und die Aufbewahrung des Rollers, wenn er nicht gebraucht wird. Sie müssen nicht viel Platz beanspruchen oder an einen anderen Ort verschieben, was sehr praktisch ist. Der Lenker lässt sich in 3 Sekunden schnell abnehmen, sodass Sie den Deckel in Ihre Lieblingsfarbe ändern können.
Kinderroller Test - Testberichte zusammengefasst
Nachfolgend haben wir nach einem Kinderroller Test für Sie gesucht. Im Internet gibt es einige unseriöse Anbieter, welche einen angeblichen Test suggerieren, dieser aber nie stattgefunden hat. Dementsprechend ist es für uns wichtig, dass wir Testberichte von seriösen Anbietern wie Stiftung Warentest und Öko-Test für Sie zusammenfassen und präsentieren.Verbrauchermagazin | Stiftung Warentest | Öko-Test |
---|---|---|
Kinderroller Test gefunden? | ![]() | ![]() "10 Kinderroller im Test" Zum Test |
Testbericht Ausgabe | 01/2016 |
Kriterien für den überlegten Kauf von einem Kinderroller
Tret- bzw. Kinderroller sind primär mit einer großen, luftgefüllten Bereifung oder alternativ mit Vollgummirädern verkleidet. Aufgrund dessen unterscheiden sich die Modelle offenkundig von Kickboards. Wegen ihrer strapazierfähigen Bereifung können Cityroller sowohl auf befestigten Gehwegen als auch im Wald und auf unebenen Feldwegen verwendet werden. Die robusten Reifen reagieren relativ unempfindlich auf Hindernisse, wodurch das Unfallrisiko gesenkt wird. Die Modelle transportieren unkompliziert einen Eindruck von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bremsen.
Hochwertige Kinderroller sollten mit einer dicken Bereifung ausgerüstet sein. Diese Konzipierung ist mit einer ausgeprägt federnden Wirkung verknüpft. Unebenheiten können komfortabel überwunden werden. Das Fabrikat muss mit einem Schutzblech vorne und hinten ausgestattet sein. Somit ist das Kind bei nasser Witterung vor Spritzern geschützt. Die Lenkerhöhe sollte flexibel verstellbar sein, um eine bestmögliche Anpassung an die Körpergröße des Kindes sicherzustellen. Der auf dem Lenker aufliegende Unterarm sollte im rechten Winkel zum Oberarm stehen, sobald das Kind auf dem Roller steht. Zudem vermittelt ein mehrfach beschichteter und schlagfester Rahmen maximale Stabilität. Eine Hinterradbremse erhöht die Produktsicherheit des Rollers. Die Roller dürfen keine scharfen Kanten aufweisen. Sämtliche Schrauben müssen deshalb permanent von Schutzkappen ummantelt bzw. durch diese verdeckt sein. Ein Integrierer Prallschutz, der an den Lenkerenden angebracht ist, minimiert das Verletzungsrisiko. Ein seitlich angebrachter Ständer am Cityroller, forciert eine konstant hohe Standfestigkeit.
Ein Kinderrolller ist laut Gesetz kein Fahrzeug gemäß der Straßenverkehrsordnung ( STVO ). Für die Fortbewegung mit einem Kinderroller greifen die analogen Vorschriften für den Fußgängerverkehr. Rollerfahrer dürfen deshalb lediglich Gehwege nutzen. Ausnahmen gelten in verkehrsberuhigten Bereichen und Straßen, denen kein Gehweg angeschlossen ist.
Eine angemessene Schutzausrüstung schützt vor Unfällen und reduziert die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen. Hierfür gilt es neben Helm und Schonern zusätzlich reflektierende Kleidung zu verwenden.
Prüfsiegel bei dem Kinderroller als Kaufargument
Eine tatsächlich“ geprüfte Qualität“ von einem Kinderroller versprechen ausschließlich Fabrikate, die mit einem „GS – Zertifikat“ versehen sind. Das Prädikat belegt die nachweisbare Prüfung des Artikels hinsichtlich dessen Produktsicherheit. Roller, die mit einem „GS – Siegel“ ausgewiesen sind, sind vor der Markteinführung einer umfassenden Prüfung durch unabhängige Zertifizierungsstellen unterzogen worden. Als Kaufargumente für einen Kinderroller sind zudem Testergebnisse der “ Stiftung Warentest“ und der Fachzeitschrift “ Öko – Test“ zu verstehen.
Ein „CE – Siegel“, das auf einem Roller aufgebracht ist, ist mit keiner verbindlichen Prüfung durch den Hersteller verbunden. Überwiegend geht der Kennzeichnung kein vorheriger Test voraus. Firmen nutzen die Kennzeichnung in erster Linie damit das Modell auf dem deutschen Markt eingeführt werden darf.
Empfehlenswerte Hersteller
Laut den Ergebnissen von Öko Test lassen die verschiedenen Kinderroller einzelner Hersteller massive Qualitätsunterschiede erkennen. Prinzipiell fertigen die Firmen Avigo, Puky, Smar Trike, Hudora, Insport, Smoby und SXT hochwertige Roller. Das Produktportfolio umfasst verschiedene Modellausführungen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Kinderroller Kaufempfehlungen
Kinderroller „Smar Trike T1“
- 7 EINZIGARTIGE STUFEN: Für Babys ab 9 Monaten. Unser Schiebedreirad passt sich dem Wachstum des Kindes an und hilft ihm, motorische Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Neugier zu entwickeln.
- TOUCH-LENKUNG: smarTrike ist das einzige Schiebedreirad mit leichter Touch-Steuerung. Berühren Sie einfach den Elterngriff und das Dreirad bewegt sich intuitiv in die gewünschte Richtung.
- KOMPAKTES FALTEN: Ihr smarTfold ist ein komplett zusammenklappbares Dreirad. Keine Demontage erforderlich. Sie können es bequem verstauen oder dank ausziehbarer Elternstange wie ein Trolley ziehen.
- DOPPELTE KONTROLLE: Entscheiden Sie spontan, wer heute das Dreirad steuern soll. Drücken Sie dafür den roten Knopf am Vorderradkotflügel und drehen Sie das Rad um 180 Grad.
- SICHER UND SPASSIG: Der Tag läuft gut, wenn Sie wissen, dass Ihr Kind unterwegs sicher ist und gleichzeitig viel Spaß hat.
Mit dem Kinderroller “ Smar Trike T 1″ bietet die Firma einen leistungsstarken Kinderroller, der explizit für Kleinkinder ab einem Alter von 18 Monaten konzipiert ist. Das Produkt ist mit einer langlebigen Federstahlbremse ausgestattet, die am Hinterrad angebracht ist. Der flexibel verstellbare Kinderroller besitzt zudem eine Sitzmöglichkeit. Der variable Lenker und die zughörige Lenkdynamik sorgen für eine perfekte Justierung und einen langfristig hohen Fahrkomfort. Der Roller besitzt ein geringes Eigengewicht von 3 kg. Die Tragfläche ist für ein Maximalgewicht bis zu 20 kg zugelassen.
Kinderroller Klassiker: Der Puky Ballonroller R 03L
Der “ Puky Ballonroller R 03L“ ist ein erstklassiger Roller, der durch sein ruhiges Fahrverhalten, seinen Komfort und seine Möglichkeiten zur optimalen Anpassung überzeugt. Der Artikel ist mit einer luftgefüllten, dicken Bereifung versehen. Charakteristisch für das Modell ist daher seine stabile Spur, die ein komfortables Fahrerlebnis in sämtlichen Geländeprofilen garantiert. Der robust verarbeitete Kinderroller verfügt ergänzend über eine stoßfeste Pulverlackierung, die für eine fortwährende Farbbrillanz des Rollers sorgt. Eine kugelgelagerte Lenkung, Lenkerpolster, Sicherheitslenkergriffe sowie eine Kick – Fußbremse in Verbindung mit einem rutschfesten Trittbrett begünstigen die sicheren Fahreigenschaften. Der Roller ist für die Nutzung von Kindern ab einem Alter von 3 Jahren vorgesehen. Zugelassen ist das Fabrikat bis zu einem Gewicht bis maximal 50 kg. Das Eigengewicht des Rollers beträgt 4,7 kg. An das Produkt ist ein Ständer angeschlossen, der ein Umkippen von dem Kinderroller verhindert.
Sicher unterwegs: Der Insport Scooter Saffari 100
Mit einem besonders hohen Sicherheitsaspekt ist der Roller “ Insport Scooter Saffari 100″ verbunden. Das Modell ist für Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren entwickelt. Eine funktionsstarke Rücktrittbremse gewährleistet eine dauerhaft sichere Nutzung. Der Lenker kann in seiner Höhe auf Anordnungen zwischen 75 und 80 cm angepasst werden. Eine Feinjustierung kann somit flexibel realisiert werden. Die große 10 Zoll – Bereifung unterstützt das dynamische Fahrverhalten. Der extrem leichte Rollerrahmen verursacht das geringe Eigengewicht des Rollers, das bei lediglich 5 kg angesiedelt ist. Der Roller ist stabil aufgebaut und trägt zuverlässig bis zu einem Gewicht von höchstens 50 kg. Gepolsterte Lenkergriffe und leichte Kunststoff – Felgen tragen zu einer sicheren Anwendung und einem wendigen Fahrvergnügen von dem Kinderroller bei.