Beistellbett Empfehlungen, Kaufberatung & Angebote

FabiMax Beistellbett BOXSPRING
Für die erste Zeit nach der Geburt und auch für die Monate danach ist ein Beistellbett der ideale Begleiter in der Nacht. Du hast dein Kind bei dir und als stillende Mutter musst du nicht aufstehen, sondern kannst dein Baby dank der Seitenöffnung einfach an dich ziehen und danach wieder in sein Bettchen legen. Die Auswahl an Beistellbetten ist sehr groß. In unserem Beistellbetten Vergleich findest du die beliebtesten Beistellbetten auf dem Markt. Weiterhin geben wir dir Empfehlungen für die unterschiedlichen Anforderungen, die an ein Baby Beistellbett gestellt werden.

 

 

Die beliebtesten Beistellbetten

Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst präsentieren wir dir hier zehn der beliebtesten Beistellbetten auf dem Markt.

SaleBestseller Nr. 1
Maxi-Cosi Iora Beistellbett, hochwertiges, höhenverstellbares Babybett, nutzbar ab der Geburt bis max.9 kg, Inkl. Matratze und Tasche, kompakt faltbar, passt neben fast jedes Bett, Essential Graphite
  • Beistellbett für Babys, geeignet ab der Geburt bis 9 kg
  • Bequeme Matratze für süße Träume nach einem Tag voller Entdeckungen
  • Easy-Slide-Schiebefunktion, mit der sich das Kinderbett einfach neben Ihr Bett schieben lässt
  • Der große Aufbewahrungskorb dieses Beistellbetts hat Platz für das wichtige Baby-Zubehör
  • Lässt sich einfach zusammenfalten und in der eigenen Reisetasche tragen und mitnehmen
Bestseller Nr. 2
Dedstore-Baby Babybett mit Matratze 90x40 cm Höhenverstellbar - Komplett Set - Beistellbett Weiß - Baby Bett - Kinderbett - Baby Bed
  • Material - Das Produkt besteht aus Kiefernholz mit einem zarten Rundung an den kurzen Seiten. Dies bedeutet hohe Qualität und Langlebigkeit. Setzen Sie auf ein Produkt, das Sie jahrelang begleiten wird.
  • Sicherheit - Durch die Sprossenseiten können Sie das Baby von allen Seiten beobachten. Flachsprossen sind absolut sicher und haben ein modernes Aussehen.
  • Anpassung und Belüftung - Die Unterseite des Sprossenbettes sorgt für eine gute Belüftung der Matratze. In 3 Stufen verstellbar. 4 Räder mit Bremsen ermöglichen eine einfache Bewegung.
  • Funktionalität - Das Kinderbett mit der Option einer abgesenkten Seite ermöglicht es Ihnen, es als zusätzliches Kinderbett zum Bett der Eltern des Kleinkindes zu verwenden. Das Set beinhaltet einen Satz Befestigungsschrauben + Montageanleitung
  • Matratzen - Polyurethanschaum, dank dem sich die Matratze dem Körper des Kindes anpasst, langlebig, sicher und sehr bequem. Bezug - Polyester. Schaumstoffmatratze ca. 90cm x 40cm x 6cm.
Bestseller Nr. 3
Sooapiya 2 in 1 Baby Beistellbett - Babybett höhenverstellbar mit Rollen & Matratze - Reisebett mit Gurten & Barriere - Kinderbett & Stubenwagen
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Das Baby Beistellbett kann schnell zum Kinder- und Reisebett oder Stubenwagen umfunktioniert werden. Die Vielseitigkeit macht es zum optimalen Begleiter im Alltag mit Babys.
  • HÖHENVERSTELLBAR - Die Babywiege lässt sich auf insgesamt 5 verschiedene Höhenstufen einstellen. Auch der Neigungswinkel kann einfach und schnell mit zwei unterschiedlichen Stufen variiert werden.
  • SICHER - Die Netzteilseiten des Babybettes sorgen dafür, dass Eltern ihr Baby beim Schlafen immer gut im Blick haben. Eine ausreichende Luftzirkulation für besonders heiße Tage ist ebenfalls gegeben.
  • REISETAUGLICH - Das leichte Kinderbett lässt sich unkompliziert zusammen- und auseinanderbauen. Für Reisen kann es in der mitgelieferten Reisetasche schnell und kompakt für die Fahrt verstaut werden.
  • SOLIDE UND LEICHT - Mit einem Gewicht von gerade einmal 9 kg ist das Babynest ein richtiges Leichtgewicht. Trotz dessen ist es solide und stabil und bietet Deinem Baby einen sicheren Schlaf.

 

Unsere Beistellbett Empfehlungen

Die Anforderungen an ein Beistellbett können je nach Familie und Baby sehr unterschiedlich ausfallen. Während die Einen ein Beistellbett benötigen, dass man an ein Boxspringbett befestigen kann, suchen die Anderen nach einem Bett mit möglichst großer Liegefläche. Andere wiederum suchen ein günstiges Bett und achten stark auf das Preis-Leistungsverhältnis oder gehen rein nach der Optik. Aufgrund dieser Anforderungen macht es keinen Sinn, ein einzelnes Beistellbett zu empfehlen, da es je nach Anforderung ein passendes Bettchen gibt. Hinzu kommt noch die unglaublich große Auswahl an Beistellbetten auf dem Markt, die es nicht einfach macht, das passende Baby Beistellbett für seine speziellen Anforderungen zu finden. Aus diesem Grund haben wir für dich eine Empfehlungsliste erstellt, die sich nach den unterschiedlichen Anforderungen ausrichtet. Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Liste ein wenig bei der Kaufentscheidung helfen können.

 

Sehr beliebtes Beistellbett

Zeitlos im Design und sehr gut verarbeitet sind die Babybetten von babybay. Unsere Empfehlung geben wir speziell für das Beistellbett Maxi ab. Mit einer Liegefläche von 50x90cm zählt es zu den größeren Beistellbetten von Babybay und kann daher lange für dein Baby genutzt werden. babybay besticht vorallem durch seine hervorragende Produktverarbeitung. Das bett ist TÜV/GS geprüft. Durch die hochwertige Verarbeitung hat man sehr lange Spaß an dem Beistellbett, weshalb es in Familien problemlos an weitere Generationen übergeben werden kann. Design ist zwar eine Frage des Geschmacks, aber für uns die Betten von babybay mit die schönsten auf dem Markt. Der Boden hat sehr breite Lüftungsschlitze, dadurch ist eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Das babybay Maxi ist in sehr vielen verschiedenen Farben verfügbar. Du erhälst es in weiß, natur, colonial, schwarz und braun.

 

Beistellbett Bestseller

Mit dem Beistellbett von Fabimax kannst du nichts falsch machen. Für uns ist eins der Betten mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Marco von heiabubu.de hatte das Bett ca 7 Monate für seinen Sohn im Einsatz. Der Aufbau war kinderleicht und in 15 Minuten erledigt. Die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut. Das Bett kommt mit einer großen Liegefläche von 55×90 cm.

Bei diesem Bett kannst du absolut nichts falsch machen. Zwar ist es nicht so hochwertig wie ein Beistellbett von Babybay, doch erfüllt das Fabimax Basic alle Anforderungen, die an ein Beistellbett gestellt werden.

Wir haben unser Bett bereits an Freunde weitergegeben, die es für Ihre beiden Kinder genutzt haben. Selbst nach mehrmaligem Auf- und Abbau hat das Fabimax nichts an Stabilität verloren.

 

Günstiges Baby Beistellbett

Bestseller Nr. 1
KESSER® Zustellbett Hubi 3in1 Baby Beistellbett Reisebett Babybett mit weich Matratze, mit Rollen Kinderbett, 5-fach Höhenverstellung, Faltbare Seitenwand für Zuhause und Unterwegs, Dunkelgrau
  • 𝐇Ö𝐇𝐄𝐍𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐔𝐍𝐆: Das 3in1 Gemütliche Bett Kinderbeistellbett Beistellbettchen mit 5-fach höhenverstellbarer Anpassung ans Elternbett! Die Seiten sind leicht herunter zu klappen, damit Eltern und Baby sich ganz nah sein können.
  • 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐌𝐀𝐓𝐑𝐀𝐓𝐙𝐄: Im Set ist eine Bequeme Matratze mit einem passenden Bettlaken enthalten. Spannbettlaken aus 100% Baumwolle
  • 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑𝐄 𝐅Üß𝐄 𝐌𝐈𝐓 𝐑𝐎𝐋𝐋𝐄𝐍: Die Füße sind verstellbar - Sie können einfach ihre Länge an Bettgestell anpassen. Zwei Rollen mit Bremse und zwei rutschfesten Füße ausgestattet
  • 𝐑𝐎𝐋𝐋𝐖𝐀𝐍𝐃: Die Seitenwand kann leicht zusammengerollt werden. Nach dem Verschließen hat eine Seite ein Netz, durch welches das Kind beobachtet werden kann.
  • 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆: Das Babybett hat ein angenehmes Material mit einem Sterneprint auf der innenseite Muster, das leicht zur Reinigung. Wachbares Spannbettlaken aus 100% Baumwolle
Bestseller Nr. 2
Lionelo Vera 3in1 Baby Bett, Reisebett Baby, Beistellbett Baby ab Geburt bis 9 kg, luftige Seitenwände, stabile Konstruktion, Faltmatratze, Moskitonetz
  • 3IN1: Kinderreisebett, Babylaufstall und Kinderwippe (Wippfunktion wird durch die drehbaren Kufen ermöglicht)
  • GESTALTUNG: Hochwertiger Schaumstoff und luftige Seitenwände sorgen für einen ruhigen Schlaf ihres Kindes auch im Freien, wo es durch das mitgelieferte Moskitonetz vor Insekten geschützt wird
  • ANPASSUNG: Durch schnelles und einfaches Zusammenfalten zum kompakten Format (85x57x20 cm) nimmt das Bett zu Hause sehr wenig Platz ein und kann auf Reisen mitgenommen werden
  • SICHERHEIT: Das robuste Gestell aus Aluminium sorgt dafür, dass das Bett nur 7,5 kg wiegt und nach dem Zusammenfalten die Masse von nur 94x57x69 cm hat. Das LockGuard System verhindert ungewolltes Zusammenfalten und garantiert völlige Sicherheit ihres Kindes
  • AUSRÜSTUNG: Das Kinderbett Lionelo Vera ist mit Rollen ausgestattet, wodurch es sehr einfach verstellt werden kann. Zusätzlich wird mit dem Bett eine Transporttasche mitgeliefert

Wenn du nicht viel Geld für ein Beistellbett ausgeben möchtest oder kannst, dann ist das Beistellbett Maria vielleicht die richtige Wahl für dich. du bekommst hier für wenig Geld eine sehr anständige Verarbeitung. Das Bett hat eine große Liegefläche von 55x90cm und kann auch als Wiege genutzt werden. Mit einem Preis von ca. 60€ hat dieses Beistellbett ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings solltest du bei dem Preis auch keine Wunder erwarten. Die Holzqualität bei einem Babybay Beistellbett ist natürlich besser, drückt sich aber auch durch den wesentlich höheren Preis aus.

 

Beistellbett für Zwillinge

Bestseller Nr. 1
Micoland Zwillingsbett Kinderbett für Zwillinge 2in1 massiv weiß mit 2 Matratzen 120x120cm und Trenngitter
  • Maße 120x120 cm, Höhe 90cm massiv sehr stabil, da alle Teile fest verschraubt werden
  • aus Kiefer hergestellt und mit speichelfestem, weißen schadstofffreiem Lack lackiert incl. 2 fest verschraubten Lattenrosten
  • Lattenroste 3-fach in der Höhe verstellbar auf 20, 33 und 46cm Höhe
  • incl. 2 Schaumstoffmatratzen mittleren Härtegrades in den Maßen 120x60x6cm
  • incl. herausnehmbaren Trenngitter (Höhe 40cm) zum Schlafen durch das Trenngitter hat jedes Kind seinen eigenen Schlafbereich

Beistellbetten werden zu großen Teilen in den Größen 50×90 oder 45x90cm produziert und verkauft. Diese Größen sind bereits zu klein, wenn man Zwillinge in ein Beistellbett legen möchte. Man sollte für Zwillinge ein Beistellbett ab einer Größe von 55x90cm nutzen. Noch besser ist natürlich eine Liegefläche von 60x90cm. Als derzeit einziger Anbieter auf dem Markt bietet Easy Baby genau dies an. Ein Beistellbett mit einer Liegefläche von 60×90 cm, das hervorragend für Zwillinge geeignet ist. Das Dream and drive gibt es in den Farben antik, natur und braun. Für weitere Alternativen schaue

 

Beistellbett für Boxspringbetten

Normale Beistellbetten lassen sich i.d.R. bis zu einer Höhe von 52cm einstellen. Dies ist zu niedrig, wenn man ein Beistellbett an ein Boxspringbett stellen möchten. babybay hat hier nun die Lösung. Das babybay boxspring kann bis zu einer Höhe von 67,5cm eingestellt werden und sollte damit auch problemlos an dein Boxspringbett passen. Das Bett ist TÜV/GS geprüft, bestens verarbeitet und kommt wie wir finden in einem zeitlosen Design daher.

UnterkategorienDieses Menü existiert nicht oder hat keine Elemente.ZubehörDieses Menü existiert nicht oder hat keine Elemente.

 

Das Beistellbett

Eltern wird empfohlen, das Baby nach der Geburt und in der ersten Zeit bei sich im Schlafzimmer schlafen zu lassen. Zum Einen, weil damit ein plötzlicher Kindstod verhindert werden könnte und zum Anderen, weil das Baby sich in der Nähe der Eltern wohlfühlt. Die Neugeborenen spüren die Nähe, hören den Atem und schlafen so viel ruhiger. In deinem Bett sollte das Baby auf keinen Fall schlafen! Es kann passieren, dass du dich unbemerkt auf das Kind rollst oder eine Erstickungs- und Überhitzungsgefahr durch Kissen und weiteres Bettzeug droht. Stillt die Mutter nachts oder ist das Kind sehr unruhig und braucht oft Trost und Nähe, kann sofort und ohne Verlassen des eigenen Bettes reagiert werden. Gerade kurz nach der Entbindung ist ständiges Aufstehen für Mütter sehr unangenehm. Mit wenig Aufwand, Licht und Geräuschen kannst du dich so einfach um das Kind kümmern. Deshalb wird die Anschaffung eines Beistellbettes, auch Stillbett genannt, empfohlen.

Möchtest du einfach nur ein Beistellbett, das sich an das Elternbett befestigen lässt und kein weiteres Zubehör hat? Oder bevorzugen du eins, bei dem sich die offene Seite mit einem Gitter verschließen lässt? Oder lieber die Variante, die du nach der Stillzeit umfunktionieren und somit weiterverwenden kannst?

Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Wenn du zum ersten Mal Mama wirst, fällt die Auswahl nicht so leicht. Damit du einen besseren Überblick über die verschiedenen Beistellbetten habst, gibt es nachfolgend die Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen.

 

Die Vor- und Nachteile eines Beistellbetts

Ob die Vor- und Nachteile auch für dich gelten, musst du abwägen. Pauschal sind Beistellbetten schwer mit Vor- und Nachteilen zu bewerten, denn diese hängen u. a. davon ab, ob das Kind gestillt wird, wie lange ihr als Eltern das Kind im Schlafzimmer schlafen lassen möchten und wie schnell euer Baby wächst und mobil wird.

Vorteile

  • höhenverstellbar, kann an dein Bett angepasst werden
  • ideal zum Stillen, da die Mutter nicht aufstehen muss
  • Du hast dein Baby immer im Blick
  • schnelles Reagieren dank offener Seite
  • braucht wenig Platz
  • multifunktionell (je nach Hersteller und Modell)

Nachteile

  • kurze Nutzungsdauer
  • Befestigungszubehör meistens für schmale Bettrahmen (für breite Rahmen muss die Befestigung selbst besorgt werden)
  • nicht für hohe Elternbetten geeignet, da höhenverstellbar durchschnittl. von min. 27 bis max. 52 cm

 

Auf was musst du beim Kauf eines Beistellbetts achten?

Du weist nun, welche Beistellbetten es gibt und welche Vor- und Nachteile Sie haben. Die folgenden Kaufkriterien sollte bei deiner Entscheidung zusätzlich helfen.

Material

Das Beistellbettchen sollte aus unbehandeltem Holz bzw. die Textilien frei von Schadstoffen sein. Achte darauf, dass kein Formaldehyd zur Behandlung des Holzes verwendet wurde. Weitere Materialien und Lacke müssen absolut schadstofffrei sein. Prüfe das Bett nach dem Aufbau auf scharfe Ecken und Kanten und schaue, dass kein Stück Holz absteht und dass das Kind sich auch zwischen den Gitterstäben nicht verletzen kann.

Die höhenverstellbare Liegefläche sollte an allen vier Ecken Schrauben haben und darf nicht wackeln. Manche Hersteller liefern Rollen mit, die du an deinem Beistellbett befestigen kannst. Diese sollten möglichst aus Gummi sein, sie sind geräuscharmer.

Größe und Nutzungsdauer

Beistellbetten gibt es in sehr unterschiedlichen Liegefläche. Man bekommt sie ab einer Liegefläche von ca 40x80cm bis 60x90cm. Bei der Größe gilt, je länger und breiter die Liegefläche ist, desto länger kann die Nutzungsdauer ausfallen. Die Betonung liegt aber klar auf kann. Die Nutzungsdauer lässt sich beim Zustellbett nicht pauschal sagen. Von 6 bis 15 Monaten ist alles dabei. Vieles hängt davon ab, u. a. die Liegefläche, die Stillzeit, die Größe des Kindes usw. An einem Punkt kannst du dich gut orientieren: Sobald dein Kind sich alleine hochziehen oder krabbeln kann, solltest du sofort auf das normale Gitterbett mit nach unten versetzter Matratze umsteigen. So verhinderst du, dass dein Baby sich an den Gitterstäben oder am Rand des Bettchens hochzieht und herausfällt. Das kann aufgrund der niedrigen Höhe des Bettkastens sehr schnell passieren. In diesem Fall nützt eine sehr breite Liegefläche sehr wenig. Als sinnvoll haben sich Liegeflächen von 50×90 und 55×90 cm erwiesen. Gängig ist auch die Größe 90×40.

Stufenlos höhenverstellbar

Das Beistellbett sollte genau an die Liegefläche des Elternbett angepasst sein. Ein Beistellbett sollte daher optimalerweise stufenlos höhenverstellbar sein, damit es an jedes Bett passt. Normale Beistellbetten sind in der Regel zwischen 27 und 52 cm einstellbar. Wenn du ein Boxspringbett habst, dass wesentlich höher ist, so gibt es mittlerweile Anstellbettchen die extra für ein Boxspringbett gebaut wurden. Es ist absolut wichtig, dass die Matratze des Beistellbett mit der Matratze zum Elternbett abschließt und kein Höhenunterschied besteht.

 

Lattenrost statt Holzplatte

Der Lattenrost sorgt dafür, dass eine ordentliche Luftzirkulation besteht, die für einen sicheren Babyschlaf sorgt. Gerade günstige Betten haben oftmals nur eine Holzplatte ohne Lüftungsschlitze. Dies kann zu Schimmelbildung führen, wenn du die Matratze nicht oft genug lüftest. Man sollte daher einen Lattenrost mit einer luftdurchlässigen Matratze verwenden oder eine belüftete Holzplatte. Belüftet bedeutet in dem Fall, dass die Platte mit Luftschlitzen versehen ist

Zubehör

Wie schon beschrieben, sind die meisten Beistellbetten beim Kauf schon mit Matratzen ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass diese auf die Größe des Bettchens abgestimmt ist und du diese nur hineinlegen müsst. Die Matratzen sind meistens etwas schmaler als hochwertige Matratzen. Da das Baby aber noch sehr klein und leicht ist, reichen diese meistens völlig aus. Wichtig ist, dass die Matratze schadstoffgeprüft ist – das erkennst du am aufgeklebten Siegel. Die Matratze sollte unbedingt luftdurchlässig und wasserabweisend sein. Falls nicht, schütze diese mit einem Nässeschutz. Außerdem musst du den Bezug zum Waschen abnehmen können.

Entscheide dich für die multifunktionelle Variante mit Himmel, Bettset und Bettwäsche, sollten diese möglichst zum größten Teil aus Baumwolle sein. Baumwolle ist atmungsaktiv und leichter waschbar.

Welche Beistellbett-Typen gibt es?

Das klassische Beistellbett aus Holz

Beistellbett Maria
Beistellbett aus Holz

Ein klassisches Beistellbett erkennst du daran, dass es wenig bis kaum Zubehör hat und meistens auch kein Verschlussgitter. Das Bettchen ist leicht aufzubauen, höhenverstellbar von ca. minimal 27 cm bis maximal 52 cm und kann durch Justieren des Lattenrostes an das Elternbett angepasst und daran befestigt werden. Oft ist eine Matratze mit dabei, es kann aber auch sein, dass du diese separat kaufen musst. Diese wird auf das Bettchen gelegt und ist so tief, dass sie bis zum Elternbett reicht, um das Baby beim Herausholen nicht in einer Lücke zu verletzen. Oft wird auch ein passendes Nestchen angeboten, welches du an der Gitterseite befestigen kannst. So kann dein Kind sich das Köpfchen nicht anstoßen und Hände und Füße können nicht durch die Gitterstäbe gelangen. Je nach Hersteller und Typ haben diese Stillbetten eine Liege von 40×80 cm bis 50×90 cm. Sie sind meistens aus Holz und haben eine unbehandelte Oberfläche. Sind die Ecken abgerundet, ist die Liegefläche natürlich etwas kleiner. Du hast bei diesen Modellen oft auch die Möglichkeit, ein Verschlussgitter dazu zu kaufen. Mit diesem hast du die Möglichkeit, aus dem Beistellbett ein Stubenbett zu machen und kannst dieses auch von dem Bett trennen. Das passiert meistens, wenn das Kind nachts nicht mehr gestillt werden muss und die Eltern es trotzdem noch bei sich im Schlafzimmer haben möchten.

 

Das Beistellbett aus Stoff

Kinderkraft Beistellbett UNO
Beistellbett mit Stoffumrandung

Die Überschrift verrät es dir schon: Es gibt auch Beistellbetten aus Stoff. Sie sind in Ihrer Funktion vergleichbar mit der klassischen Holz-Variante, sie unterscheiden sich nur im Material. Statt Gitterstäben haben Sie eine Umrandung aus Stoff, die Seite zum Elternbett ist mit einem Netzfenster ausgestattet und bietet so eine optimale Luftzirkulation. Die Seite kann mit einem Reißverschluss geöffnet werden und bietet somit die einfache und bequeme Möglichkeit, das Baby zu stillen. Dieses Bettchen ist ebenfalls höhenverstellbar und lässt sich am Elternbett befestigen, ein Herausfallen ist auch hier nicht möglich. Eine Matratze ist bereits integriert und dank der Transporttasche, die in den meisten Fällen zur Ausstattung gehört, kann das Stillbett auch als Reisebett verwendet werden. Hier hat dein Kind eine Liegefläche von ca. 50×80 cm.Nach der Stillzeit kannst du die Seite wieder verschließen und hast so ein Stubenbettchen – und dank des Netzfensters hast du immer einen Blick auf dein Baby.

 

Multifunktionelles Beistellbett

Dieses Beistellbett lässt sich auch noch verwenden, wenn dein Kind in ein größeres Bett gewechselt hat. Als Stillbett hat es die gleiche Funktion wie das klassische Beistellbett, anschließend kannst du es mit einem Verschlussgitter zum Stubenbett umfunktionieren. Aus vielen Betten lassen sich, wenn du das Verschlussgitter und das Nestchen entferst, Sitzbänke machen. Manche Modelle lassen sich durch Extrateile zum Laufstall oder auch zu einem Tisch mit zwei Stühlen umbauen. Mit weiteren Extrateilen wächst das Möbelstück sogar bis zu einem normalen Kinderbett mit. In diesen Fällen musst du mit jeder Erweiterung extra Zubehör, z. B. die Matratze neu kaufen. Auch hier ist das Material in den meisten Fällen wieder Holz. Die Umrandung besteht aus Gitterstäben und als Beistellbettchen ist auch dieses höhenverstellbar. Diese Betten werden gerne als “3-in-1” oder “4-in-1” verkauft und beinhalten neben dem Gestell oft Matratze, Betthimmel, Nestchen, Decke und Kissen, Bettwäsche und Boxen, die man unter dem Bett auf die Ablage legen kann. Da die multifunktionalen Bettchen mehr Zubehör und Möglichkeiten haben, brauchst du mit dem Aufbau etwas länger.

Beliebte Hersteller & Marken

Alvi, Chicco, Fabimax, KP Family, Geuther, Fillikid, Pali, Roba, Babybay, Bednest, Easy Baby, Pinolino, Ticaa, Gesslein, Julius Zöllner, Schardt, Tobi

 

Häufige Fragen und Antworten rund um das Beistellbett

Ab wann kann ein Beistellbett genutzt werden?

Du kannst das Baby Beistellbett direkt ab Geburt deines Babys benutzen. Baue das Beistellbett frühzeitig auf und mache es an am Elternbett fest, sobald dein Kind zuhause ist. So kannst du es sofort nutzen und die Mutter kann bequem stillen und sofort auf das Kind reagieren und muss das eigene Bett nicht verlassen. Gerade in der Anfangszeit ist das eine sehr angenehme Variante für die Mutter.

Was muss vor der Benutzung des Beistellbetts beachtet werden?

Baue das Stillbett frühzeitig auf, damit der Geruch entweichen kann. Nach dem Auspacken wird dir ein etwas unangenehmer Geruch entgegenkommen, das ist herstellungsbedingt und völlig normal – sofern eine Schadstofffreiheit garantiert wurde. Wasche alle Textilien mindestens einmal und lasse die Matratze gut auslüften. Lüfte den Raum, in dem das Beistellbettchen bis zum Gebrauch steht, immer wieder gut durch.

Welches Beistellbett ist am besten geeignet?

Viele Hersteller bieten ihre Anstellbettchen mit unterschiedlichsten Höhenmöglichkeiten an. Das ist ein wichtiger Punkt, nach dem du dich richten solltest. Das schönste Beistellbett bringt dir nur dann etwas, wenn es auch an dein Bett passt.

Entscheide weiter nach oben genannten Kriterien und denke darüber nach, ob du das Möbelstück noch länger verwenden möchtest. Die meisten Beistellbetten werden in mehreren Farben angeboten, sodass auch du ein Bett passend zu deiner Einrichtung finden wirst. Wenn du die Möglichkeit hast, schaue dir die Betten bei einem Händler an und probiere sie aus.

Und wenn du aus der Fülle an Beistellbetten dich nicht entscheiden kannst, helfen dir vielleicht unseren Beistellbett Empfehlungen weiter.

Wohin soll das Beistellbett gestellt werden?

Das Beistellbett sollte bei einem Stillbaby in erster Linie auf der Seite der Mutter stehen. Wird das Baby nicht mehr gestillt, kann es auf die Seite des Vaters oder vom Bett weg als Stubenwagen gestellt werden. Dafür sollte das Bettchen ein Verschlussgitter haben, mit dem du die offene Seite verschließen kannst. Viele Hersteller liefern Rollen mit, somit kannst du das Bettchen auch mal in einen anderen Raum rollen und hast das Baby so auch tagsüber immer im Blick.

Wie lange ist das Beistellbett nutzbar?

Das ist ganz unterschiedlich und lässt sich pauschal nicht sagen. Manche Eltern legen ihr Baby, nachdem es abgestillt ist, ins eigene Kinderzimmer, andere stillen auch nach dem 1. Geburtstag des Kindes noch und bis dahin schläft das Kind im Zustellbett. Auch die Liegefläche und die Größe des Kindes spielen eine große Rolle. Die Eltern müssen für sich und ihr Kind selbst entscheiden, wie lange das Bett genutzt wird. Spätestens, wenn das Baby krabbeln oder sich alleine hochziehen kann, wird zum Wechsel ins eigene Gitterbett geraten. Die Gefahr, herauszufallen, ist ab da besonders groß!

 

Beistellbett Test & Vergleich

Wir planen in naher Zukunft einen ausführlichen Beistellbett Test mit Erfahrungs- & Testberichten zu Beistellbetten von unterschiedlichen Herstellern zu veröffentlichen, um Euch noch besser zu beraten. Stand heute gibt es keinen richtigen Beistellbett Test im Netz zu finden. Selbst Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest oder ÖkoTest haben bis lang keinen Beistellbett Test veröffentlicht. Nach einem Testsieger sucht man daher vergebens. Die derzeit einzige Möglichkeit um sich getestete Beistellbetten anzuschauen ist Youtube. Dort findet man Erfahrungsberichte von Eltern. Im folgenden findest du nun eine Auswahl von Videos mit Beistellbett Tests.

 

Videotestberichte & Erfahrungen zu unterschiedlichen Beistellbetten

Babybay Beistellbett Trend im Test
Chicco Beistellbet Next 2me im Test