Die Babywiege mit Rollen erfüllt natürlich einen bestimmten Zweck – das bequeme Rollen in einen anderen Raum innerhalb einer Etage. So kannst du dein Kind immer mit in den Raum nehmen, in dem du dich gerade befindest und hast es immer in deiner Nähe. Auch hier gibt es wieder verschiedene Modelle und Varianten.
Beliebten Babywiegen mit Rollen
- 【3-in-1-Modus Baby-Bettchen】- Dieses Baby-Bettchen für das Beistellbett ist mit 3 Modi ausgestattet. Es kann als eigenständiges Baby-Bettchen, als Beistellbett, das am Erwachsenenbett befestigt ist, oder als Schaukel-Baby-Bett verwendet werden. Das Set enthält eine bequeme Matratze und faltbares Moskitonetz mit Reißverschluss zum Schutz Ihres Babys vor Nachtruhe oder Schnapp.
- 【7-fach höhen- und winkelverstellbar】- Babybettchen mit 7 Höheneinstellungen (66-83 cm), unser Beistellbett für Babys ist ideal für verschiedene Einsatzszenarien geeignet. Neugeborenen-Bettchen sind nicht nur auf den Nachttisch beschränkt, sondern eignen sich auch für verschiedene Arten von Sofas, Wohnzimmern oder anderen Orten. Darüber hinaus kann das Babybettchen mit verstellbarer Neigung Säuglingsreflux vorbeugen.
- 【Rundum atmungsaktives Netzgewebe】- Das gesamte Netzgewebe des Babybettchens als Beistellbett reduziert effektiv das Risiko von Erstickung und sorgt gleichzeitig für eine gute Belüftung. Es erleichtert der Mutter, das Baby jederzeit zu beobachten. Die Seite des Babybettchens kann leicht geöffnet werden, um den Müttern zu helfen, sich besser um ihre Babys zu kümmern. Mütter können hineingreifen, um das Baby zu beruhigen oder zum Füttern hochzunehmen, wenn nötig.
- 【Mit Rollen zum einfachen Bewegen】- Das Babybett ist mit eingebauten Rollen auf einer Seite ausgestattet, sodass es mühelos von einem Raum in einen anderen verschoben werden kann.Einfach zu installieren, tragbares klappbares Design für einfache Transport und Lagerung. Sie können diese Wiege in Ihrem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder auf Reisen verwenden.
- 【Reisefreundliches Design】- Einfach zu installieren, tragbares klappbares Design für einfache Transport und Lagerung. Sie können diese Wiege in Ihrem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder auf Reisen verwenden. Es gibt einen großen Aufbewahrungskorb unter dem Babybett, sodass Sie alle wichtigen Babysachen bequem erreichen können. Geeignet für Neugeborene im Alter von 0-6 Monaten und Kleinkinder bis zu einem maximalen Gewicht von 50 kg.
- Mit der roba Babywiege im liebevoll gestalteten 'Adam & Eule'-Design lassen sich die Kleinsten wunderbar in den Schlaf wiegen.
- Die Schaukelwiege können Sie mit der Verriegelung zu einem Stubenwagen oder Babybett einstellen.
- Die Babywiege ist von Geburt an geeignet ,bis zu ca. 6 Monaten oder bis sich das Baby selbstständig nach oben ziehen kann.
- Die 2-teilige Bettwäsche besteht aus Kopfkissen 40 x 35 cm und Zudecke 80 x 80 cm. Das Kindersteppbett besteht aus einer atmungsaktiven und temperaturausgleichenden Klimafaser.
Welche Babywiegen gibt es mit Rollen?
Babywiege Komplettset
- Liegefläche ca. 40×90 cm
- mit Schlafkasten aus Holz
- mit lösbarer Feststellfunktion, um den Schlafkasten zu wiegen
- mit textilem Zubehör
Multifunktionelle Babywiege
- Liegefläche ca. 40×80 cm
- als 4-in-1 oder 3-in-1 umbaubare Babywiege
- kann als Beistellbett, Stubenbett, Wiege oder Bank genutzt werden
- statt Rollen können Kufen verwendet werden
- oft als Komplettset mit textilem Zubehör
Stubenwagen
- Liegefläche 40×70 bis 50×85 cm
- Gestell aus Holz, Schlafkasten mit Gitterstäben oder aus Weidengeflecht
- optimal für tagsüber, Blickfang in Wohnräumen
- mit textilem Zubehör
Die Vor- und Nachteile einer Babywiege mit Rollen
Vorteile
- sehr flexibel
- Feststellbremse sorgt für Sicherheit
- das Baby ist immer in deiner Nähe
Nachteile
- oft mit Rollen aus Plastik ausgestattet – Gummiräder sind geräuscharmer und hochwertiger
- nur auf einer Etage mobil
- benötigt zusätzlichen Platz im Raum
Was sind die wichtigsten Merkmale von Babywiegen mit Rollen?
Durch die Rollen müssen die Babywiegen nicht mehr an einem Standort bleiben sondern können beliebig in andere Räume mitgenommen werden – vorausgesetzt, die Zimmer sind auf der gleichen Etage. So kannst du das Babybett auch auf den Balkon oder die Terrasse stellen. Da die meisten dieser Betten mit Feststellbremsen ausgestattet sind, ist ein Wegrollen nicht möglich.
Die Rollen können aus Plastik oder Gummi sein und sind besonders wendig und flexibel. Rollen aus Gummi sind geräuscharmer und somit empfehlenswert.
Material
Babywiegen mit Rollen werden aus Holz hergestellt. Stubenwagen mit einem Weidekorb stehen auf einem Holzgestell, der Korb selbst ist aus einem Weidengeflecht.
Ausstattung
Babywiegen mit Rollen haben, bis auf die Rollen selbst, die gleiche Ausstattung wie Babywiegen ohne Rollen. Auch hier findest du textiles Zubehör und, je nach Hersteller, die ein oder andere zusätzliche Erweiterung wie z. B. Kufen.
Matratze und Lattenrost
Beim Kauf eines Bettes sind in vielen Fällen Matratzen und Lattenrost inbegriffen. Einige Hersteller bieten nur das Gestell, andere Gestell und Lattenrost an. Hier muss die Matratze separat erworben werden.
Worauf muss beim Kauf einer Babywiege mit Rollen geachtet werden?
Achte auf Chemie- und Schadstofffreiheit und eine speichelfeste Lackierung bei Gestellen und Schlafkästen. Scharfe Spitzen und Kanten dürfen nicht vorhanden sein und es dürfen keine Teile, an denen das Kind hochklettern kann, abstehen.
Fahre beim Weidenkorb mit deinen Händen rundum und prüfe, ob eine Verletzungsgefahr besteht.
Das Bett muss sicher und stabil stehen, die Rollen müssen fest eingedrückt sein und dürfen nicht wackeln oder herausbrechen. Teste die Feststellbremse vor der Benutzung.
Die meisten Rollen werden aus Plastik sein, diese sind meistens lauter als Gummirollen und gehen schneller kaputt. Achte also darauf, dass die Rollen aus Gummi sind. Sollte dein Wunschbett diese nicht haben, kannst du dir in jedem Baumarkt Gummirollen besorgen und diese anbringen.
Das textile Zubehör sollte ein Baumwolle-Polyester-Gemisch sein. Dieses ist atmungsaktiv und pflegeleicht und kann problemlos gewaschen werden.
Die Sachen müssen so an das Bett angebracht werden, dass dein Kind diese sich nicht über den Kopf ziehen kann. Befestige diese mit Schnüren von außen und benutze während der Anfangszeit einen Schlafsack.
Die Matratze sollte vor allem atmungsaktiv und schadstoffgeprüft sein und einen wasserdichten und abnehmbaren Bezug haben, damit dieser bei Bedarf gewaschen werden kann. Wenn du eine Matratze kaufst, entnehme vorher unbedingt die Gebrauchsanleitung des Bettgestells, wie hoch diese sein darf (meistens max. 10 cm), damit die Sicherheit deines Kindes auch gewährleistet ist.