Babybetten gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Alle Eltern stellen Anforderungen an das Bett ihres kleinen Lieblings und versuchen, das beste Bett zu finden. Du bist auf der Suchen nach einem Babybett mit Rollen oder liebäugeln damit? Dann lese hier, welche Babybetten es eigentlich mit Rollen gibt, worauf du achten musst und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Beliebte Babybetten mit Rollen
- BABYBETT 3 in 1: das Modell Aurora ist eine bequeme und funktionale Lösung für Babys. Dank seiner Konstruktion kann es 3 verschiedene Funktionen erfüllen: als Beistellbett, Wiege oder eigenständiges Babybett. Das Bett ist für Kinder von Geburt bis 9 kg geeignet und kann auch sicher benutzt werden, bis das Baby anfängt, selbstständig zu sitzen
- NEUE DIMENSION DES KOMFORTS: das Babybett ist mit einer innovativen, atmungsaktiven und verformungsbeständigen Schaumstoffmatratze mit einer Dicke von 2 cm ausgestattet. Dank seiner Eigenschaften bietet es eine stabile und angemessene Stützung sowie einen erholsamen Schlaf für das Baby. Der Matratzenbezug ist aus einer weichen und hautfreundlichen Stoffart – peach skin gefertigt
- SICHERHEIT: das Modell Aurora wird durch eine stabile Stahlkonstruktion charakterisiert. Der zweistufige Neigungswinkel erhöht den Komfort und die Sicherheit Ihres Kindes erheblich, insbesondere wenn das Baby die Nahrung ausspuckt oder eine verstopfte Nase hat. Dank der Ausstattung mit 4 Rädern mit Bremse kann man das Beistellbett leicht an jeden beliebigen Ort verschieben
- FUNKTIONALITÄT: die stufenlose Höhenverstellung des Babybettes, sowie die Einstellung der Beinlänge ermöglichen eine problemlose Anpassung des Modells an jeden Bett-Typ. Die klappbare Seitenwand und die im Set hinzugefügten Befestigungsgurte ermöglichen eine einfache Verbindung des Beistellbettes mit dem Elternbett
- PRAKTISCHE LÖSUNGEN: das luftige Netz sorgt für eine gute Luftzirkulation und erleichtert die Beobachtung des Babys. Der gesamte Bettbezug und die Matratze können abgenommen und per Hand gewaschen werden. Nach dem Zusammenklappen kann das Babybett in eine praktische Tasche mit Tragegriffen gepackt werden. Abmessungen des zusammengeklappten Produkts: 48 x 14,5 x 81,5 cm
- BABY-STILLBETT. 60 x 120 cm großes Babybett, umwandelbar in einen Beistellraum für die ersten Nächte des Babys.
- GESUNDHEIT und KOMFORT. 5-fach höhenverstellbarer Lattenrost zur besseren Belüftung der Matratze.
- PRAKTISCH. Mit multidirektionalen Rollen mit Feststellern für einfaches Bewegen.
- MATERIALIEN und HERKUNFT. Hergestellt in Europa. 100 % massives Buchenholz. Acryl-Finish-Farbe (auf Wasserbasis).
- LIEFERINFORMATIONEN. Lieferung nach Vereinbarung am Fuße des Gebäudes. Vervollständigen Sie Ihre Handynummer korrekt.
Welche Babybetten gibt es mit Rollen?
Beistellbetten
- Liegefläche 40×80 bis 50×90 cm
- hergestellt aus Holz
- kann am Elternbett befestigt werden, Liegefläche höhenverstellbar von ca. 27 bis 52 cm
- viele Modelle mit Verschlussgitter
Stubenwagen
- Liegefläche 40×70 bis 50×85 cm
- Gestell aus Holz, Schlafkasten mit Gitterstäben oder aus Weidengeflecht
- optimal für tagsüber, Blickfang in Wohnräumen
- mit textilem Zubehör
Babywiege
- Liegefläche ca. 40×90 cm
- aus Holz mit Schlafkasten
- mit Feststellfunktion, diese kann gelöst werden, um den Schlafkasten zu wiegen
- alternative zum Stubenwagen, da platzsparender
- mit textilem Zubehör
Gitterbett
- Liegefläche 60×120 bis 20×140 cm
- aus Holz mit seitlichen Gitterstäben
- Grundausstattung für das Kinderzimmer, oft auch im Elternschlafzimmer
- umbaubar zum Jugendbett
Was sind die wichtigsten Merkmale von Babybetten mit Rollen?
Das Konzept des Babybetts mit Rollen unterscheidet sich kaum vom Stubenwagen. Durch die Rollen sind die Betten nicht mehr an einen Standort gebunden sondern können beliebig in andere Räume mitgenommen werden – vorausgesetzt, die Zimmer sind auf der gleichen Etage. So habst du auch die Möglichkeit, das Babybett auf den Balkon oder die Terrasse zu stellen. Da die meisten dieser Betten mit Feststellbremsen ausgestattet sind, ist ein Wegrollen nicht möglich.
Die Rollen können aus Plastik oder Gummi sein und sind besonders wendig und flexibel. Rollen aus Gummi sind geräuscharmer und somit empfehlenswert. Die meisten Rollen, die an den Betten angebracht sind, sind aus Plastik. Sie können aber ganz einfach ausgetauscht werden. Der Bollerwagen, die klassische Variante des Stubenwagens ist mit großen Rädern ausgestattet. Diese sind nicht so flexibel wie Stubenwagen mit kleinen Rollen, lassen sich aber genauso gut schieben.
Ausstattung
Die Babybetten mit Rollen sind prinzipiell gleich ausgestattet wie Betten ohne Rollen. D. h., die Hersteller bieten auch hier textiles Zubehör wie Himmel, Nestchen und Bettwäsche in passendem Design an und manchmal auch Erweiterungen wie z. B. Kufen.
Matratze und Lattenrost
Beim Kauf eines Bettes sind in vielen Fällen Matratzen und Lattenrost inbegriffen. Einige Hersteller bieten nur das Gestell, andere Gestell und Lattenrost an. Hier muss die Matratze separat erworben werden.
Worauf muss beim Kauf eines Babybettes mit Rollen geachtet werden?
Gestell
Auch hier gilt: Sicherheit vor Design. Achte auf Chemie- und Schadstofffreiheit und eine speichelfeste Lackierung bei Gestellen und Schlafkästen. Scharfe Spitzen und Kanten dürfen nicht vorhanden sein und es dürfen keine Teile, an denen das Kind hochklettern kann, abstehen.
Hat Ihr Babybett Gitterstäbe, sollten diese mindestens 4,5 cm und maximal 7,5 cm auseinander sein.
Fahre beim Weidenkorb mit deinen Händen rundum und prüfe, ob eine Verletzungsgefahr besteht.
Das Bett muss sicher und stabil stehen, die Rollen müssen fest eingedrückt sein und dürfen nicht wackeln oder herausbrechen. Teste die Feststellbremse vor der Benutzung.
Zubehör
Das textile Zubehör sollte eine Gemisch aus Baumwolle und Polyester sein. Das Material ist atmungsaktiv und pflegeleicht und kann problemlos gewaschen werden.
Die Sachen müssen so an das Bett angebracht werden, dass dein Kind diese sich nicht über den Kopf ziehen kann. Achte darauf, dass man diese mit Schnüren außen gut befestigen kann und benutze während der Anfangszeit einen Schlafsack. Zu Kissen und Decke wird erst später geraten. Nämlich dann, wenn dein Kind damit umzugehen weiß.
Matratze
Die Matratze ist das wichtigste im Babybett! Sie sollte vor allem atmungsaktiv und schadstoffgeprüft sein und einen wasserdichten und abnehmbaren Bezug haben, damit dieser bei Schmutz gewaschen werden kann. Wenn du eine Matratze kaufst, entnehme vorher unbedingt der Gebrauchsanleitung des Bettgestells, wie hoch diese sein darf (meistens max. 10 cm), damit die Sicherheit Ihres Kindes auch gewährleistet ist.
Die Vor- und Nachteile eines Babybettes mit Rollen
Vorteile
- Hohes Maß an Flexibilität
- Feststellbremse sorgt für Sicherheitdas Baby ist immer in Ihrer Nähe
Nachteile
- oft mit Rollen aus Plastik ausgestattet – Gummiräder sind geräuscharmer und hochwertiger
- nur auf einer Etage mobil