Fußsack Test & Vergleich

Ein Fußsack für den Kinderwagen ist zu jeder Jahreszeit ein Gewinn, es hält die Kleinen im Winter schön warm und schützt im Sommer vor zu viel Sonneneinstrahlung und hält die lästigen Mücken fern. Im Kinderwagen ist eine Decke nicht angebracht, das Baby könnte sich aufstrampeln und ist somit der Witterung ausgesetzt. Der Fußsack im Kinderwagen umschließt jedoch das Kind und die richtige Temperatur ist immer gewährleistet. Der Fußsack für Ihr Buggy können Sie übrigens auch für den Kindersitz im Auto nutzen, er ist sehr vielfältig einsetzbar. Den Fußsack für den Kinderwagen gibt es für den Winter und den Sommer, der Winter-Fußsack wärmt besonders gut und der Sommer-Fußsack ist durch die Baumwolle besonders atmungsaktiv. Der Säugling kann sich jedoch noch nicht mitteilen, besonders im Kinderwagen ist völlig unklar, ob das Baby nun schwitzt oder friert. Ein Kinderwagen Fußsack schafft schnell Abhilfe, er sollte in keinem Kinderwagen fehlen. Der Fußsack für den Kinderwagen ist ganz speziell für Babys gemacht, die Decken gehören jetzt der Vergangenheit an. Mitsamt dem Fußsack wird das Baby in den Kinderwagen, den Buggy oder in den Autositz gelegt und es ist immer gut temperiert.

Unsere aktuellen Fußsack Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Vicloon Winterfußsack, Übergangsfußsack für Kinderwagen Buggy, Wasserdichter Warmes Fußsack Buggy mit Verstellbaren Seitlichen Reißverschluss, Universal Winterfußsack für alle Kinderwagen (Schwarz)
  • 【Universelle Kompatibilität】Der Winterfußsack ist vollständig kompatibel mit allen 3-Punkt- und 5-Punkt-Sicherheitsgurtsystemen und eignet sich perfekt für gängige Kindersitze, Babytragen und Kinderwagen auf dem Markt. Bietet Ihnen umfassende Bequemlichkeit und Komfort.
  • 【Winddichtes und wasserdichtes Design】Der Fußsack Buggy bietet doppelten Schutz für die Füße des Babys und hält sie unabhängig vom Wetter warm und trocken.
  • 【Praktisches Reißverschlussdesign】Der Übergangsfußsack kommt problemlos mit den Temperaturschwankungen im Auto zurecht. Sobald das Auto warm und geeignet ist, können Sie den Fußsack schnell öffnen und einen bequemen Platz genießen; vor der Reise können Sie den Reißverschluss schnell schließen, um dem Baby wohlige Wärme zu bieten.
  • 【Feuchtigkeitsaufnahme und Schweißbildung】Der Winterfußsack ist bequem und strukturiert, hält effektiv warm und verfügt über eine Feuchtigkeitsaufnahme- und Schweißfunktion. Er kann dem Baby unter verschiedenen Temperaturbedingungen eine angemessene Körpertemperaturregulierung bieten und es trocken und bequem halten.
  • 【Perfekte Geschenkauswahl】Der universelle Fußsack bietet Neugeborenen warme Pflege und ein angenehmes Tragegefühl und ist ein aufmerksames Geschenk für junge Eltern.
Bestseller Nr. 2
Fußsack Kinderwagen Baby Winter, Künstlich Lammfell Fusssack Kinderwagen Winter, Winterfußsack Kinderwagen Winter, Doppelschichtverdickung, Große Größe Fußsäcke passend für alle Kinderwagen, Grau
  • 【Verdickte Wärmeisolierung】Lammfell fußsack kinderwagen winter ist aus einem weichen, warmen und komfortablen Kunstpelzstoff hergestellt, der eine hervorragende Wärmeisolationsfähigkeit besitzt und die kalten Winde effektiv abwehrt. Dadurch kann es Wärme liefern und Ihren Baby vor der Kälte schützen, was eine exzellente Wärmeisolationsleistung in kaltem Umfeld gewährleistet und Ihrem Kind hilft, auch in der kalten Winterszeit warm zu bleiben.
  • 【Abnehmbare Konstruktion】Der Doppelreißverschluss an der Vorderseite von fusssack kinderwagen baby winter ermöglicht es, die Vorderseite vollständig abzunehmen, sodass es im Frühjahr und Herbst als einzelne Wärmevliesmatte genutzt werden kann. Dank des Reißverschluss-Designs kann der Boden geöffnet werden, was das Wechseln der Windeln oder das Anziehen der Schuhe erleichtert.
  • 【Funktionsmerkmale】Baby wintersack kinderwagen hat ein Kopfzieh-Design, sodass Ihr Baby auch bei kaltem Wetter warm bleibt. Es gibt außerdem zwei Reihen von Sicherheitsgurtlöchern, sodass Sie je nach Kindersitz die passende Position wählen können, um die Bequemlichkeit zu gewährleisten. Am Boden von lammfell kinderwagen fußsack befindet sich eine Tasche, in der Sie Taschentücher und kleine Spielzeuge Ihres Kindes verstauen können.
  • 【Zuvorkommende Gestaltung】Wir haben die Spalte am Reißverschlusskopf bedacht. Aus diesem Grund hat kinderwagen fußsack winter am Boden eine winddichte Schließung, um den Eindringen kalter Luft zu verhindern und die Wärmeisolationsfähigkeit zu verbessern. Die weite Formgebung am unteren Teil bietet genügend Platz, sodass Ihr Kind auch mit dicken Kleidern anhat, ohne sie ausziehen zu müssen, und eine komfortable Fläche zum Strecken hat.
  • 【Hochwertige Materialien】Die Füllung von kinderwagen fusssack lammfell besteht aus flächigem Baumwollvlies. Es kann gewährleisten, dass die gute Wärmedämmwirkung auch während des Tragens und des Waschens beibehalten wird. Es passt sich gut an die Innenlage des Strickgewebes an. Selbst nach langjährigem Gebrauch oder Waschen bleibt es an seiner ursprünglichen Position, sodass es weder zu dicken noch zu dünnen Stellen entsteht.
Bestseller Nr. 3
auvstar Universal Fußsack Kinderwagen und Buggy,Winter Thermo Baby Fußsack,Fußsack Babyschale,Weicher Babyfußsack Kinderwagen,Winddicht Winterfußsack Baby Winter Fußsack(Grau)
  • 👶【Verdicktes Thermo Material】Hergestellt aus Hochwertigem Faux Schaffell mit ausgezeichneter Wärmeisolierung und Luftdurchlässigkeit, Universal Babyfußsack Kinderwagen hält Ihr Baby im Winter ziemlich warm und bequem und schützt gleichzeitig vor Regen und Schnee.【Notiz】Unsere fußsack babyschale ist eine Vakuumkompressionsverpackung. Klopfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung leicht darauf und lassen.Öffnen Sie die Packung und klopfen Sie leicht darauf, damit sie fluffig wird
  • 👶【Das Neue Upgrade】Der einzigartige Zwei-Wege-Reißverschluss erleichtert das Ein- und Ausziehen des Babys, einschließlich des Öffnens des Bodens zum Wechseln schmutziger Windeln, Babyschuhe oder des richtigen Anpassens der Reißverschlüsse, damit sich das Baby wohlfühlt.
  • 👶【Abnehmbares Design】Fußsack ist maschinenwaschbar bei 30℃, wodurch Sie wertvolle Zeit und Mühe sparen. Er kann in zwei Bezüge zerlegt werden, um flexibel wie warme Decken, Kinderwageneinlagen, Babymatratzen oder Steppdecken usw.
  • 👶【Komfortabler Raum】Wir hoffen, dass das Baby einen bequemen Dehnungsraum haben kann, die verbesserte winter fußsack kinderwagen hat genügend Fußraum, damit sich das Baby frei bewegen und strecken kann. fußsack baby für 3- und 5-Punkt-Gurte,passt in jeden Kinderwagen, Buggy und Babyschale.
  • 🎁【Rückgabegarantie】 Dieser fußsäckchen für babyschale ist perfekt für Wintergeschenke für Ihr Baby. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, kontaktieren Sie mich bitte, bevor Sie eine negative Bewertung abgeben. Vielen Dank! Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten, da wir uns um jeden Kunden und Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten kümmern

Fußsack Test - Testberichte zusammengefasst

Nachfolgend haben wir nach einem Fußsack Test für Sie gesucht. Im Internet gibt es einige unseriöse Anbieter, welche einen angeblichen Test suggerieren, dieser aber nie stattgefunden hat. Dementsprechend ist es für uns wichtig, dass wir Testberichte von seriösen Anbietern wie Stiftung Warentest und Öko-Test für Sie zusammenfassen und präsentieren.
VerbrauchermagazinStiftung WarentestÖko-Test
Fußsack Test gefunden?
"9 Fußsäcke für Kinderwagen im Test"


Zum Test
Testbericht Ausgabe01/2016

Der Winter-Fußsack für den Kinderwagen

Wenn die Temperaturen sinken und strenge Kälte sich breit macht, dann kommt Thermo zum Einsatz, er hält das Kleinkind warm, ob nun in einem Kinderwagen, einem Buggy oder ob es in einem Schlitten durch den Schnee gleitet. Der Winter-Fußsack weist Wasser ab und durch ein wärmendes Innenfutter aus Fleece ist er besonders warm und hautverträglich. Er kann mit Reißverschluss oder einer Kordel geschlossen werden, bei Wind und Wetter ist das Baby stets geschützt. Besondere Sicherheit bieten die Reflektoren, die an vielen Modellen zu finden sind.

Der Sommer-Fußsack für den Kinderwagen

Gerade in der Übergangszeit schwanken die Temperaturen, es ist zwar nicht richtig kalt, aber es ist sehr unangenehmes Wetter. Jetzt kommt der Sommer-Fußsack für den Kinderwagen zum Einsatz, das Innenfutter ist hier nicht ganz so dick, er ist also für die Übergangszeit ideal. Manche Modelle können auch in eine Decke verwandelt werden, für den Sommer einfach optimal.

Der Kombi-Fußsack für jede Jahreszeit

Diese Modelle sind nicht so oft zu finden, aber es gibt sie. Sie vereinen einen Winter- und Sommerfußsack, im Sommer ist Baumwolle angesagt und ein warmes Fleece-Innenfutter sorgt für Wärme an kalten Tagen. Alle Modelle gibt es in vielen Farben und mit kindgerechten Motiven. Für den Sommer werden eher verspielte Stoffe ausgewählt, während für den Winter Grau, Braun oder Schwarz vorherrschen.

Darauf sollten Sie beim Fußsack Kauf achten

Selbstverständlich sollte es für den Kinderwagen von hervorragender Qualität sein und er muss perfekt verarbeitet sein. Die Handhabung ist denkbar einfach, Kind reinstecken, den Reißverschluss schließen, fertig. Denken Sie immer an die Jahreszeit, einen Winter-Fußsack für den Kinderwagen können Sie im Sommer nicht nutzen und umgekehrt geht es auch nicht. Meistens brauchen Sie also zwei Modelle.

Das Material

Für den Winter kann es für den Kinderwagen mit Lammfell gefüttert sein, mit wärmendem Fleece oder mit synthetischen Stoffen, sie erfüllen alle ihre Aufgabe,sie sollen das Baby wärmen. Welches Futter Sie wählen ist relativ egal, der eine setzt halt auf Natur, der andere wiederum kommt mit Kunstfasern gut zurecht. Wenn das Baby im Buggy sitzt, darf das Produkt für den Kinderwagen natürlich nicht rutschen, viele Modelle sind daher mit Noppen an der Rückseite ausgestattet oder sie haben spezielle Bänder, die befestigt werden können. Ist der Fußsack nur für den Kinderwagen gedacht, ist das natürlich nicht notwendig, aber auch Ihr Baby wird größer.

Die Maße

Achten Sie auch auf die Maße, das Produkt für den Kinderwagen muss der Größe Ihres Kindes entsprechen. Die Hersteller geben aber immer die Maße an, der Fußsack für den Kinderwagen ist zwar sehr flexibel, er sollte aber nicht allzu sehr aus dem Autositz herausragen. Zu kurz darf der Fußsack für den Kinderwagen aber auch nicht sein, sonst kann das Baby die Beinchen nicht mehr ausstrecken.

Die Reinigung

Die meisten Modelle können auch mal in die Waschmaschine, denn es wird ganz bestimmt dreckig. Babys kleckern und selten landet die Trinkflasche direkt im Mund. Vielleicht macht Ihr Baby auch gerade ein Bäuerchen und der hässliche Fleck muss natürlich beseitigt werden. Keine Panik, beinahe alle Modelle können bei 30 Grad gewaschen werden und sie trocknen sehr schnell. Wählen Sie jedoch immer ein Marken-Produkt, renommierte Hersteller sind: Kaiser, Joolz, Odenwälder, Maxi Cosi, Hauck und viele mehr. Diesen Herstellern können Sie vertrauen, es ist eben Markenware und dementsprechend gut ist die Qualität und die Verarbeitung.

Der Fußsack ist sehr flexibel

Sie können es für den Kinderwagen auch im Buggy nutzen und selbst in einem Auto-Kindersitz hat er seinen Platz. Kaufen Sie es besser etwas größer, Ihr Baby wächst rasant und im Handumdrehen ist er zu klein. Einen Fußsack können Sie freilich mit Lammfell kaufen, er wirkt weich, ist warm und das Lammfell sieht edel aus.
Aber leider besteht Lammfell den Praxistest eher nicht, die Keks-Krümel verfangen sich darin und den Geruch nach Schaf muss man mögen. Wenn Sie allerdings auf Natur bestehen und den Geruch nicht unbedingt als störend empfinden, ist Lammfell sicher die richtige Wahl. Sie können allerdings heutzutage auch auf synthetische Stoffe zurückgreifen, dank modernster Technik sind sie so fortschrittlich, dass sie natürliche Stoffe sogar noch übertreffen.

Fußsack Kaufempfehlungen für den Kinderwagen

Überall haben Sie eine riesengroße Auswahl. Beispielsweise ist der Thermofußsack von Kaiser sehr zu empfehlen. „Shinny“ gibt es mit einer wunderschönen Sternen-Applikation und das Fußteil kann komplett entfernt werden. Es ist langlebig und kann bis zu 36 Monaten verwendet werden.

„Monzana“ hat ebenfalls einen Winter-Fußsack im Programm, er ist für jeden Kinderwagen, Buggy oder Auto-Kindersitz geeignet. Er ist wasserfest und für kleine Baby-Utensilien, wurde eine extra große Tasche angebracht.

„Babylux“ bietet einen Winter-Fußsack mit Lammfell an, hier sorgt ein Fünf-Punkte-Gurt für Sicherheit. Der Transport im Kinderwagen ist bei jedem Wetter möglich, das Kopfteil kann zu einer Kapuze geformt werden und das Kind ist vor Wind und Wetter geschützt.

Fazit

Für welchen Fußsack Sie sich auch immer entscheiden, er ist ein willkommenes Hilfsmittel, wenn Sie mit dem Baby unterwegs sind. Ob Sommer oder Winter, das Baby ist immer gut versorgt und die Modelle sehen wirklich reizend aus. Ob Uni oder mit kindgerechten Motiven, ein Fußsack für den Kinderwagen ist immer ein Hingucker.

Der optimale Fußsack

Das Baby sollte möglichst jeden Tag an die frische Luft. Leider spielt das Wetter nicht immer so richtig mit. Der ideale Fußsack ermöglicht jedoch die Ausfahrt auch bei schlechtem oder kaltem Wetter. Es ist allerdings unentbehrlich, denn dank des Produkts ist das Baby schön kuschelig eingepackt und friert nicht. Ob im Buggy oder Kinderwagen, es ist überall einsetzbar. Die Kleinen können sich nicht so bewegen, sodass sie leicht frieren. Es schützt das Baby vor Kälte. Es gibt Unterschiede in dieser Kategorie. Jeder Fußsack mit Qualitätsmerkmalen wärmt und schützt perfekt.

Der Fußsack ist nicht nur für Babys gedacht, sondern ältere Kinder, die im Buggy unterwegs sind, benötigen ebenfalls einen Fußsack, um sich warmhalten zu können. Das Äußere des Fußsacks besteht meistens aus bestimmtem Funktionsgewebe mit entsprechender Beschichtung, die resistent gegen Witterungseinflüsse ist. Es gibt für jede Jahreszeit verschiedene Modelle auf dem Markt. Bei vielen Varianten kann das Futter aus dem Fußsack herausgenommen werden, sodass im Winter das kuschelige Futter genutzt werden kann, während es ohne Futter im Sommer zum Einsatz kommt. Beim Kauf ist es empfehlenswert, darauf zu achten, ob der Fußsack waschbar ist. Der Fußsack wurde eigentlich als „Zubehör“ für den Kinderwagen entwickelt. Im Laufe der Zeit ist dieses Zubehör ein Muss. Das Baby in einen Schneeanzug zu zwängen und dann in den Kinderwagen zu legen, ist eine stressige Angelegenheit. Wie viel einfacher ist der Einsatz eines entsprechenden Modells Fußsack. Ein günstiges Fabrikat mit Zusatz von entsprechenden Decken ist immer noch praktischer und hält das Baby auch warm. Optimal ist selbstverständlich die Ausführung mit dem Lammfell Innenteil, aber das ist nicht für jeden Käufer erschwinglich. Bei kleineren Kindern kann der Fußsack bis zu den Schultern geschlossen werden, um gleichzeitig die Händchen auch vor der Kälte zu schützen.

Optimales Herstellermaterial für Kinderwagen

Einige Produkte sind mit Daunen gepolstert. Der hochwertige Fußsack muss die Voraussetzung haben, dass er nicht nur wind- und wasserabweisend ist, sondern auch atmungsaktiv. Der Fußsack aus Lammfell ist ideal, denn Lammfell ist atmungsaktiv und reguliert demzufolge die das Kind umgebende Wärme. Der Feuchtigkeitsanteil wird automatisch reguliert. Lammfell ist für das ganze Jahr geeignet, denn im Winter hält es warm, und im Sommer wirkt das Lammfell kühlend und verhindert das Schwitzen des Kindes. Der Fußsack aus Lammfell ist selbstverständlich waschbar, allerdings nicht in der Waschmachine.

Hersteller von Fußsäcken mit hoher Qualität

Empfehlenswert ist der Hersteller Kaiser. Die Fußsäcke aus Lammfell sind hervorragend, ebenso wie der All Season Kinderwagen, der zu 100 % aus Baumwolle besteht. Kaiser selbst bietet diesen als Topseller an. Der Multifunktionsfußsack von Kaiser ist optimal, denn es wird nicht bei jedem Wachstumsschub ein neues benötigt. Baby’s Only präsentiert nicht nur den Fußsack, sondern die Angebotspalette reicht von Kindermöbeln bis zu Teppichen und Lampen, alles für das Kind. Der Anbieter Altabebe mit Stammsitz in Flörsheim befindet sich mit seinem Produkt, Fußsack, unter den TOP 10.

Empfehlungen

Der Kauf im Internet sollte in Erwägung gezogen werden. Die Kundin kann sich in aller Ruhe den geeigneten Fußsack aussuchen und danach den Vergleich mittels der Portale durchführen. Dies kann in aller Ruhe abends geschehen, Öffnungszeiten und überforderte Verkäufer sind dann kein Thema mehr. Wer sich nicht sicher ist, kann auch noch eine Nacht darüber schlafen und sich am nächsten Tag nochmals alles Wissenswerte anschauen. Der Fußsack sollte nicht größer als 75 bis 85 cm sein, damit er für den Kinderwagen einsatzbereit ist. Der Reißverschluss über die gesamte Länge des Fußsackes ermöglicht das Hineinsetzen und Herausholen. Das Futter oder die Innenverkleidung sollten auf jeden Fall herausnehmbar sein. Die Pflegehinweise sind für die Mutter sehr wichtig, denn manche Produkte lassen sich nicht in der Waschmaschine waschen. Für Lammfell Produkte wird ein spezielles Fellwaschmittel benutzt. Zu beachten sind folgende Punkte:
• Der Fußsack muss auf jeden Fall waschbar sein, ob als Handwäsche oder mit Waschmaschine.
• Ein zweigeteilter Fußsack hat Vorteile, indem die Decke abgenommen werden kann und bei Bedarf wieder aufgesetzt wird. Die Kälte und Wärme kann so besser reguliert werden.
• Es sollte mehrere Schlitze besitzen für die Gurte am Kinderwagen, damit dieser passend eingesetzt werden kann.
• Die Größe muss vor dem Kauf gewählt werden, denn die offerierten Produkte sind in den Größen sehr unterschiedlich, auch in der Kategorie gibt es Größenunterschiede.
Im Online Handel werden spezielle Fußsäcke für den Sommer offeriert. Die für den Winter präsentierten Produkte können allerdings auch hervorragend im Sommer genutzt werden, indem einfach das Futter herausgenommen wird. Wind- und wasserabweisende Materialien sind u.a.:
• Techno/Strukturnylon,
• Polyester,
• Fleece.

Im Winter sind Produkte aus Lammfell sehr beliebt. Einige Modelle bestehen aus Synthetik, verfügen jedoch über eine Fleece-Innenseite oder eine ähnliche Einlage. Mütter von Babys, die Allergieanzeichen haben, sollten lieber beim Kauf Kunstfaserkugeln als Füllmaterial bevorzugen. Wenn das Material aus Synthetik besteht, müssen zusätzliche Decken oder warmhaltende Kleidung zu Hilfe genommen werden. Wie ist der Kundenservice vom Hersteller? Eine wesentliche Frage, denn bei eventuell auftretenden Unklarheiten soll die Möglichkeit einer hilfreichen und schnellen Beantwortung gegeben sein ohne minutenlanges Warten am Telefon oder tagelange Beantwortungszeiten der E-Mails.

Informationen, die Vergleichsportale liefern

Beim Online Kauf sind unbedingt die Vergleichsportale und Tests bezüglich Fußsäcke zu beobachten. Die Produkte werden aufgrund von Qualitätsmerkmalen bewertet, letztendlich wird das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls unter die Lupe genommen. In den Vergleichsportalen werden nur Qualitätsprodukte beurteilt. Die Bewertungskriterien sind technische Daten, Kundenmeinungen, Verkaufszahlen, Preisvergleiche und die Qualität. Beim Kauf sollte dem Kunden klar sein, welches Kriterium ausschlaggebend ist, Preis-Leistungs-Verhältnis, Design oder Qualität. Nach diesen Gesichtspunkten können die Vergleichsportale die richtigen Anbieter filtern. Der Käufer sollte diese Fragen vor dem Kauf beim Vergleichen berücksichtigen:
• wie viel Geld kann ausgegeben werden?
• Art der Materialverarbeitung.
• Unterscheidet sich der teure Fußsack stark hinsichtlich der günstigen Ausführung?
• Das gewählte Produkt ist praktisch oder gibt es bessere Alternativen?
• Kundenmeinungen über das vom Kunden gewählte Produkt berücksichtigen,
• wie ist der Kundensupport vom Anbieter.

Vorteile verschiedener Ausführungen Fußsack
Egal welche Ausführung und welches Fabrikat, es verfügt über zahlreiche Vorteile:
• wärmt hervorragend,
• schützt vor schneidendem Wind,
• Regen oder Nässe bemerkt das Baby fast gar nicht,
• „mitwachsende“ Modelle können längere Zeiten verwendet werden,
• Reißverschlüsse erleichtern das Herausnehmen des Kindes,
• dünne Stofffußsäcke verfügen über einen Nässeschutz,
• abnehmbare Fußteile sparen Zeit, da das Kind mit Schuhen hingelegt werden kann.
• Weitenverstellbar.
• Entsprechende Gurte unterbinden das Verrutschen des Fußsacks.

Nachteile
gibt es bei jedem Produkt, also auch beim Fußsack:
• Lammfellausführungen können nur mit der Hand gewaschen werden,
• nicht verstellbare Ausführungen (also nicht wachsend) können nur verhältnismäßig kurze Zeit zum Einsatz kommen,
• sperriges Produkt, zum Aufbewahren ist es nicht konzipiert.
• Im Sommer staut sich die Hitze bei Thermo-Ausführungen.

 

Anordnung der Reißverschlüsse

Experten sind der Meinung, dass seitliche Reißverschlüsse ideal sind, weil die Fußsackoberseite vollkommen aufzuklappen ist. Das Baby kann hineingelegt werden, ohne dass der Fußsack aufgehalten werden muss. Allerdings ist zu bedenken, dass dem Baby mehr Kleidung angezogen wird, sodass unter Umständen der Reißverschluss nicht vollständig geschlossen werden kann und die kalte Luft kann in den Fußsack ziehen. Der Reißverschluss in der Mitte sorgt dafür, dass bei nicht vollständigem Schließen des Reißverschlusses ein Schal oder eine Decke über das Kind gezogen werden kann. Der Nachteil des mittigen Verschlusses ist allerdings auch zu berücksichtigen, da sich der Fußsack nicht ganz und gar aufklappen lässt und man den Fußsack auf die Seite nehmen muss, um das Kind hineinzulegen. Empfehlung der Experten ist, dass zum vorderen Reißverschluss ein zusätzlicher Verschluss am unteren Ende des Fußsackes angebracht ist, der an den Füßen geöffnet werden kann. Schmutzige Schuhe kommen nicht in Berührung des Fußsackes.

Fazit
Die „Mitwachsvariante“ sollte nicht unerwähnt bleiben. Universalfußsäcke sind empfehlenswert, denn dieser Fußsack passt für jeden Kinderwagen, Sportwagen, Buggy und ist überall einsetzbar. Der Multifunktionsfußsack kann in der Länge eingestellt werden, sodass nicht in kurzen Zeitabständen jeweils ein neuer Fußsack gekauft werden muss. Es gibt Ausführungen mit einem Druckknopfsystem, welches das Ein- und Ausfädeln der Sicherheitsgurte überflüssig macht. Das Ziel jeder Mutter ist, dass das Kind gegen Kälte und auch gegen starke Hitze geschützt ist. Vier verschiedene Modelle, je nach Jahreszeit müssen nicht angeschafft werden. Es gibt unzählige Alternativen, die im Internet wunderbar erläutert werden. Die Kundin kann mithilfe entsprechender „Ratgeber“ das für sie geeignete Modell wählen, meist ist es der Multifunktionsfußsack.