Das Babybett aus Massivholz ist für seine schadstofffreien Materialien und seine Natürlichkeit bekannt. Massivholzbetten sind hochwertiger als typische Kinderbetten, die man oft für wenig Geld bekommen kann und stehen für Qualität. Welches Holz verwendet wird, worauf du beim Kauf achten musst und was genau das Babybett aus Massivholz eigentlich ausmacht, kannst du im nachfolgenden Text lesen.
Ganz gleich, ob du dir ein Beistellbett oder ein Gitterbett anschaffen willst – Massivholzmöbel sind immer eine gute Wahl. Folgende Varianten für Gitterbetten aus Massivholz werden angeboten
Beliebten Babybetten aus Massivholz
- 🌜 Sicherer Schlaf: Unser Kinderbett mit Rausfallschutz und praktischen Ein- und Ausgängen gewährleistet mehr Sicherheit Ihres Kindes während des Schlafens. Der stabile Schutz verhindert das Herausfallen und gibt Eltern ein beruhigendes Gefühl. Gleichzeitig fördert der einfache Zugang das unabhängige Schlafengehen, indem es den Kindern ermöglicht, selbstständig ins Kinderbett zu gehen und aufzustehen.
- 🌜 Ideale Größe: Mit einer Liegefläche von 90x200 cm oder 80x160 cm bietet unser Kinderbett genügend Platz für Kinder, um sich bequem auszustrecken und erholsam zu schlafen. Diese großzügige Fläche ist ideal für entspannte Nächte und sorgt dafür, dass Ihr Kind genug Raum hat, um sich während des Schlafens frei zu bewegen, was zu einem besseren Schlaf und schönen Träumen beiträgt. Durch diese Standardgrößen findest du ganz einfach passende Matratzen für dein Kinderbett.
- 🌜 Farbvarianten: Unser Kinderbett ist in zwei ansprechenden Farbvarianten erhältlich: Weiß und natürliches Kiefernholz. Diese Auswahl ermöglicht es Ihnen, das Kinderbett perfekt an die Einrichtung des Kinderzimmers anzupassen. Beide Farben schaffen eine harmonische und gemütliche Atmosphäre, die zum Wohlfühlen und Träumen einlädt.
- 🌜 Langlebige Qualität: Hergestellt aus robustem Kiefern-Massivholz, bietet unser Kinderbett eine hervorragende Stabilität und Langlebigkeit. Dieses hochwertige Material ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegen den täglichen Gebrauch und bleibt bekannterweise über viele Jahre hinweg in gutem Zustand. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind lange Freude an seinem Kinderbett haben wird.
- 🌜 Einfacher Aufbau: Dank der klaren und leicht verständlichen Anleitung ist der Aufbau unseres Kinderbetts ein Kinderspiel. Alle notwendigen Zubehörteile sind im Lieferumfang enthalten, sodass Sie das Kinderbett schnell und unkompliziert montieren können. Dies spart Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass Ihr Kind sein neues Kinderbett so schnell wie möglich nutzen kann.
- BETT- 2in1 Babybett Kinderbett Natalie 70x140 cm aus Kiefernholz weiß lackiert, Lattenrost 3-fach höhenverstellbar auf die optimale Höhe von 17 cm auf 29 cm und 49 cm
- UMBAUFUNKTION - Das Babybett lässt sich problemlos zum Juniorbett umbauen, dadurch kann Ihr Schatz über eine längere Zeit in dem Kinderbett schlafen
- SCHLUPFSPROSSEN - durch die 3 herausnehmbaren Schlupfsprossen wird Ihrem Kind ein selbständiges und flexibles Ein- und Aussteigen ermöglicht
- Lattenrost - der stabile Lattenrost aus Kiefer Massivholz ist 3-fach höhenverstellbar von 17 cm auf 29 cm und 47 cm
Beistellbett (auch Stillbett genannt)
Beistellbetten haben durchschnittlich eine Liegefläche von 40×80 cm oder 55x90cm und sind stufenlos höhenverstellbar. Sie lassen sich perfekt am Elternbett anpassen und können, je nach Modell, später zum Stubenwagen, Kinderbett, zur Sitzbank oder manchmal sogar auch zum Hochstuhl umgebaut werden.
Gitterbett
Die Gitterbetten haben in fast allen Fällen eine Liegefläche von 70×140 cm und sind in der Liegehöhe mehrfach verstellbar. Die Gitterstäbe in der Mitte einer Seite lassen sich abnehmen und werden so zu “Schlupfsprossen”. Viele Modelle lassen sich dank abnehmbarer Gitterseiten zum Juniorbett umbauen, manche können später auch als Kindersofa oder Schreibtisch verwendet werden. Diese liegen aber preislich etwas höher.
Was sind die wichtigsten Merkmale von Gitterbetten aus Massivholz?
Material
Folgende Holzarten werden bei Massivholzbetten verwendet: Buche, Birke, Kiefer & Erle.
Massivholz ist naturbelassen, unbehandelt, chemie- und schadstofffrei. Es ist ein sehr robustes Material und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus. Zudem atmet Massivholz und sorgt für einen natürlichen Feuchtigkeitsausgleich. Es zieht kaum Staub an und ist antibakteriell. Zudem hat Massivholz eine unverwechselbare Maserung und ein zeitloses Design.
Ausstattung
Massivholzbetten können unterschiedlich ausgestattet sein. Als platzsparende Variante werden sie mit Bettkästen und -schubladen, ebenfalls aus Massivholz, ausgestattet. So kannst du Spielsachen, Bettzeug und andere wichtige Dinge verstauen.
Auch an Dekoration wird selten gespart, denn die Babybetten werden gerne mit passendem Betthimmel, Nestchen und Bezügen verkauft.
Matratze und Lattenrost können zur Ausstattung gehören, werden aber in den meisten Fällen separat angeboten, da auch hier wieder unterschiedliche Anforderungen seitens der Eltern bestehen.
Worauf muss beim Kauf eines Babybettes aus Massivholz geachtet werden?
Das Bett sollte hochwertig und präzise verarbeitet sein, es dürfen keine scharfen Ecken und Kanten spürbar sein und sowohl du als auch dein Kind sollten sich nicht verletzen dürfen.
Achte auf die Sicherheit und Stabilität des Bettes, es sollte sicher und robust stehen, die
Norm DIN EN 716-1/2 weist zudem auf den optimalen Abstand zwischen den Gitterstäben hin.
Es muss schadstoff- und chemiefrei sein. Im optimalen Fall sind Massivholzbetten gewachst, gelaugt oder geölt oder eben unbehandelt.
Wie werden Massivholzbetten gepflegt?
Babybetten aus Massivholz sind sehr pflegeleicht und können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt oder mit einem Möbelpflege-Öl behandelt werden.
Falls du den Neumöbel-Geruch als unangenehm oder aufdringlich empfinden, kannst du Folgendes tun:
Viel und oft lüften! So dunsten geruchsbildende Stoffe automatisch ab einfache Hausmittel helfen immer – stelle über Nacht eine flache Schale mit Milch oder Kaffeepulver auf den Einlegeboden. Der Geruch sollte am nächsten Tag deutlich nachgelassen haben. Entsorge die Lebensmittel danach!
Essigwasser – verdünne haushaltsüblichen Speiseessig 1:1 mit Wasser (Essigessenz 1:10), befeuchte damit ein Tuch und wische die Möbel feucht ab (nicht nass!). Lass den Essig über Nacht einwirken und lüfte am nächsten Tag gründlich durch, damit der Essiggeruch verschwindet.
Die Vor- und Nachteile eines Babybettes aus Massivholz
Vorteile
- unbehandelt
- ökologisch
- robust und stabil
- atmungsaktiv
- zeitloses Design
- lange Lebens- und Nutzungsdauer
- oft Anfertigungen vom Schreiner, somit auch individuelle Sonderanfertigungen möglich
Nachteilte
- hoher Anschaffungspreis
- höheres Gewicht